Ziel des Moduls ist es, eine Desktop-Anwendersoftware zu analysieren, um diese neu zu gestalten und erlebbar zu machen.
Eine Anwendersoftware erleichtert und vereinfacht vielfältige Arbeitsaufgaben für Benutzer. Im ersten Schritt bestimmen die Studierenden eine geeignete Applikation als Betrachtungsgegenstand. Ein allgemeines Erscheinungsbild sowie einzelne detaillierte Abläufe innerhalb der Anwendung werden ausgearbeitet. Simulationen und Prototypen zu ausführbaren Aufgaben innerhalb der Software dienen der Überprüfung der Interaktionslogik.
In KITAS muss viel dokumentiert, organisiert und geplant werde. Dies kostet Erzieher: Innen viel Zeit. Viele Kitas arbeiten noch auf Papier, da die bereits existierenden Anwendungen kompliziert, unübersichtlich und schlecht zu bedienen sind. Gerade für die Altersgruppe, welche weniger affin in der digitalen Anwendung ist, stellen die Anwendung große Hürden da. Man hat Angst, etwas falsch zu machen.
Diese Ängste als auch der Papierkram gehört nun der Vergangenheit an.
Mit Orki einem Organisationstool für Kitas, haben wir uns den Hürden im Alltag gestellt.
Durch eine flache Hierarchie ist die Bedienung der Anwendung unkompliziert, zeitsparend und einfach.
Die Übersicht liefert mit nur einem Blick alle wichtigen Informationen ohne langes Suchen ist man so direkt über alle tagesaktuellen Ereignisse informiert.
Durch Orki bleibt den Erzieher: Innen mehr Zeit für das wichtigste, den Kindern.
Use Case Mitteilung
Wenn neue Events erstellen werden, geht dies ganz einfach über ein klar definiertes Formular. Binnen weniger Minuten lassen sich Nachrichten erstellen.
Das Formular leitet den User durch die Erstellung der Mitteilungen durch. So können Umfragen, Lesebestätigung und wichtige Anhänge direkt hier erstellt und hochgeladen werden.
Antworten und Reaktionen können gleich hier in der Anwendung wieder abgerufen werden. Die Kommunikation mit den Eltern ist somit schnell und einfach.
Use Case Kinder
Das Menü bietet die Möglichkeit, die einzelnen Widgets aufzurufen, um weitere Informationen zu erhalten. Unter dem Menüreiter Kinder lassen sich alle Informationen über die Kinder verwalten. Durch die intuitive Iconsprache und eine flache Hierarchie sind alle wichtigen Informationen über das Kind auf einen Blick zu sehen.
Alles, was das Kind gelernt hat, lässt sich schnell und einfach zum Entwicklungsstand hinzufügen.
Use Case Kalender
Oft stehen Events an, welche geplant werden müssen. Dies geht ganz leicht Nichts leichter. Durch das ausfüllen eines Pop-Ups ist das Event mit wenigen Schritten im Kalender eingetragen. Alle Teilnehmer:innen werden benachrichtigt. So sind alle direkt auf dem aktuellen Stand.