In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden – meist in Gruppen – anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Stare Less hilft Menschen mit trockenen Augen. Das Programm achtet auf das Blinzeln bei der PC-Arbeit. Fallen die Werte in den kritischen Bereich, wird visuelle und akustische Rückmeldung gegeben.
Diese Rückmeldungen sollen Impulse für das Blinzeln geben. Dadurch werden die langen Zeiten, in denen die Betroffenen auf den Bildschirm starren, verkürzt. Visuelle Rückmeldung erfolgt durch einen digitalen roten Rahmen, der den ganzen Bildschirm umspannt. Wird weiterhin nicht geblinzelt, wird der Bildschirm für weniger als eine Sekunde schwarz. Dieselbe Kombination ist mit einem dezenten Klickgeräusch und dem schwarzen Bildschirm möglich. Die Rückmeldungen können auf der Tracker-Seite individualisiert werden. Die NutzerInnen können so bei der Arbeit am PC bequem und nebenher das Blinzeln trainieren.
Haben sie ihre Arbeit abgeschlossen, können sie die laufende Messung beenden und auf der Tracker-Seite eine Zusammenfassung der aufgezeichneten Daten ansehen. Möchten sie genaue Details zu einzelnen Werten oder Zeitpunkten, wechseln die NutzerInnen über das Menü einfach zur Healthcare-Seite. Hier können Statistiken über vergangene Tage, bestimmte Zeiträume und eine Historie benutzter Programme angeschaut werden. Öffnen die NutzerInnen am nächsten Tag Stare Less, wird ihnen auf dem Dashboard eine Zusammenfassung des vorigen Tages gezeigt. Außerdem wird die allgemeine Gesundheit der Augen durch Ampelfarben signalisiert. Die meistgenutzten Programme und eine Anzeige der neuesten Daten in Form einer Statistik sind auch direkt sichtbar.
In Zukunft soll Stare Less zusätzlich den Datenaustausch von AugenärztInnen und PatientInnen unterstützen. Dazu bekommen AugenärztInnen eine eigene Benutzeroberfläche, über die sie auf die von PatientInnen freigegebene Daten und Statistiken zugreifen können.
—-english—-
Stare Less
Improve Your Eye Health
Stare Less helps people with dry eye syndrome. Our software monitors the blink rate while you work on your computer. Whenever the collected data drops to a critical state the software will give you visual and acoustic feedback.
The feedback helps to trigger your blinking. This way, the duration of staring at the screen will be reduced. You will get visual feedback in the form of a red frame, which has the size of your computer screen. When the collected data remains in a critical state for an extended period of time, the software will show a blackscreen. This blackscreen lasts less than a second, which is long enough to trigger your blinking but short enough to avoid major interruptions. A similar combination is possible when the frame is swapped with a low clicking sound. You can choose your preferred feedback on the tracker page of the software interface. This enables easy support for your eye health while working long hours.
Once you are finished with work, you can look at the collected data of the latest session by visiting the tracker page. If you want to know more about a specific measurement , you can go to the healthcare page. Here, you can look at statistics from older sessions, specific time periods or a history of your used programs. When you open Stare Less the next day, you will be greeted with a summary of your last session and an overview of your overall eye health. On the dashboard, you can also see the most used programs, and a graph of your latest session.
In the future, Stare Less could be used by ophthalmologists to have direct access to data shared by their patients. This could improve communication and medical monitoring.
Spätestens nach dem Endsemester wäre so ein Produkt echt sinnvoll, ganz besonders bei der Arbeit. Wobei es beim Zocken vermutlich einen ziemlichen Rage auslöst, wenn der Screen schwarz wird. :D
Julia
Mega wichtig! Ich hab vor dem Projekt noch nie was davon gehört, aber bei den Online Vorlesungen bemerkt man doch die Symptome davon.
Und cool, dass die Software auch funktioniert <3
Jana
Richtig cooles Projekt!
Perfekt für alle die am Computer arbeiten. Das Projekt ist gut durchdacht und sie ist einfach zu bedienen. Ich hoffe die Software ist ganz bald erhältlich <3
Gösta
Hammer Projekt! Vor allem schon mit Funktionierendem Prototypen. Tolle Arbeit!!
Gösta
Hammer Projekt! Vor allem schon mit Funktionierendem Prototypen. Tolle Arbeit!!
Kommentare
Antje
Julia
Jana
Gösta
Gösta
Hinterlasse einen Kommentar