Mithilfe von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden haben die Studierenden einen ganzheitlichen Gestaltungsprozess, von der Problemdefinition bis hin zum Prototyp, durchlaufen.
Projektthema
User Research, Konzept, Entwürfe und Prototyp für eine Benutzer- und erlebniszentrierte Software unter Berücksichtigung eines vorgegeben Themengebiet wie z.B. Gesundheit, Organisation, Produktivität, etc. und unter Einbezug von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden.
Inhalt des Faches
Die Studierenden erlangen methodische und analytische Fähigkeiten für die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung nutzerzentrierter Software. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wie z.B. User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps, werden Anforderungen für die spätere Software analysiert und divergente Nutzergruppen definiert. Durch die Anwendung von Designmethoden wird ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen. Während des Prozesses wird unter Zunahme von unterschiedlich ausgearbeiteten Prototypen die Interaktionskonzepte auf Benutzbarkeit und Usability getestet.
vita + mine ist eine App, die dich bei der Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt. Nahrungsergänzungsmittel werden vermehrt eingenommen, oft geschieht dies jedoch ohne ärztliche Absprache. Es ist wichtig einige Faktoren für die richtige Einnahme zu beachten, jedoch sind viele nicht ausreichend informiert.
Unsere App beschäftigt sich also vor allem mit der Frage: Wie können wir Menschen die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen informieren und unterstützen?
Zielgruppe
Die App ist definiert für mehrere Zielgruppen:
Menschen, die dauerhaft Nahrungsergänzungsmittel nehmen
Menschen, die anfangen wollen Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen
Menschen, die situativ Nahrungsergänzungsmittel nehmen
Erscheinungsbild
Das Logo setzt sich aus den Wörtern „Vitamine“ und „Mineralstoffe“ zusammen. Sie werden mit einem Plus kombiniert, was die Trackingfunktion in der App aufzeigen soll. Die gewählte Highlightfarbe ist violett und hebt sich von der minimalistischen Gestaltung der App gut ab.
Bereiche und Funktionen
1. Onboarding: Im ersten Schritt werden den Nutzer:innen alle wichtigen Fragen gestellt, die zu einem späteren Zeitpunkt für individuelle Anpassungen wichtig werden könnten.
2. Informationen zu Vitaminen und Mineralstoffen: Wenn man nicht schon vor der Einnahme des ersten Vitamins wichtige Informationen der App entnommen hat, ist hier eine weitere Möglichkeit. Symptome, Überdosierungen und Wechselwirkungen werden erklärt und man erhält individuelle Warnungen.
3. Einnahme tracken: Als wichtigstes Element der App können Vitamin- und Mineralstoffeinnahmen getrackt werden. Sobald man eine Nahrungsergänzung eingerichtet hat, erscheint es als erstes Element auf der Startseite und es kann durch einen Tap getrackt werden.
4. Meine Vitamine: Auf dem Startbildschirm richtet man zuerst seine Nahrungsergänzung ein. In einer Listenansicht kann man sein Vitamin auswählen und individuelle Tracking Optionen einstellen.
5. Kalender: Der Kalender dient für einen detaillierteren Blick der nächsten Monaten, Wochen und auch dem einzelnen Tag. Dieser ist besonders hilfreich wenn man mehrere Vitamine einnimmt.
6. Meine Blutwerte: Blutwerte und deren Entwicklung können hier aktuell eingetragen werden. Die Entwicklung wird anschaulich in einer Grafik dargestellt.
7. Profil: In dem Profil können Änderungen zur eigenen Person vorgenommen werden.