Der Kurs vertieft gestalterische Grundlagen aus dem ersten Semester und vermittelt grundlegende Funktionen und Aufgaben von Design Systemen …
Dabei liegt der Fokus auf der visuellen gestalterischen Anwendung von Design Systemen.
Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit Analyse, Konzept, Entwurf und Prototyping von Software-Produkten und erlernen dabei die Richtlinien nutzerzentrierte Softwaregestaltung.
Einleitung##
Doc+U ist eine wegweisende App, die Nutzern ermöglicht, medizinische Dokumente zu digitalisieren und physische Kopien einzuscannen. Mit der App können Benutzer ihre Dateien sicher mit Ärzten teilen und so die Effizienz der medizinischen Versorgung verbessern. Doc+U revolutioniert den Umgang mit Gesundheitsdaten und schafft eine bequeme Lösung für den Austausch wichtiger medizinischer Informationen.
Prozess##
Es wurden vielfältige Methoden angewendet, um uns in unsere Nutzer hineinzuversetzen und ein ausgeklügeltes Konzept für sie zu entwickeln. Durch gründliche Forschung und umfangreiche Analyse haben wir ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Bedürfnisse erlangt. Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir ein durchdachtes Konzept entwickelt, das ihren Anforderungen gerecht wird und eine optimale Benutzererfahrung bietet.
Umsetzung##
Nachdem das Konzept definiert war, wurde es weiter in Figma ausgearbeitet. Der Fokus lag nun darauf, eine benutzerfreundliche und barrierefreie App-Struktur zu schaffen. Durch die Nutzung von Figma konnten wir das Design detailliert planen, Benutzeroberflächen erstellen und die Interaktionen visualisieren.
Ein weiterer Schwerpunkt bestand darin, der App einen passenden Stil zu verleihen und ihr durch die Anwendung verschiedenster Gestaltungsgesetze Charakter zu verleihen. Durch die gezielte Auswahl von Farbpaletten, Kontrasten und grafischen Elementen konnten wir eine einheitliche und ansprechende visuelle Erfahrung schaffen.
Hinterlasse einen Kommentar