Next Generation Healthcare – Die Medizin und das Gesundheitswesen stehen vor einer Kumulation von Herausforderungen. Fünf interdisziplinäre Teams zeigen Lösungen in strategisch relevanten Handlungsfeldern.
Next Generation Healthcare: Designstrategien für die Medizin von morgen
Die Medizin der Zukunft steht vor der Aufgabe, innovative Lösungen zu entwickeln, die Technologie, Ethik und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen. Digitalisierung, neue Therapieansätze und interdisziplinäre Kooperationen werden entscheidend sein, um eine nachhaltige und gerechte Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Wir sind also herausgefordert in jeder Hinsicht. Und sollten (und können!) uns qualifiziert damit auseinandersetzen und unsere Zukunft mitgestalten.
Der jeweilige Projektfokus resultiert aus der Analyse der Themenbereiche:
– Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
– Chronische Krankheiten und Multimorbidität
– Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
– Personalisierte Medizin und Genetik
– Resistenz gegen Antibiotika und neue Infektionskrankheiten
– Gesundheitsökonomie und Finanzierung
– Psychische Gesundheit und gesellschaftlicher Wandel
– Umweltfaktoren und Klimawandel
Es sind nachhaltige, überzeugende Konzepte entstanden, die die strategischen Designlösungen in Realszenarien übertragen und die Kompetenzen der professionell heterogen zusammengesetzten Teams kongenial nutzen.
Prof. Gabriele N. Reichert, Prof. Dr. Susanne Schade
biotica - "Schütze,was dich schützt."
Antibiotika zerstören die Darmflora – die Folgen betreffen uns alle.
Antibiotika gehören zu den wichtigsten medizinischen Errungenschaften der letzten hundert Jahre. Sie retten Leben und werden in Deutschland jedes Jahr millionenfach verschrieben.
Was dabei oft unbeachtet bleibt: die Folgen für den Darm. Schon eine einzige Therapie kann einen großen Teil der nützlichen Bakterien im Darm zerstören. Die Folge sind nicht nur akute Beschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Unverträglichkeiten. Auch langfristig kann eine gestörte Darmflora das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Allergien, Stoffwechselstörungen oder psychische Erkrankungen erhöhen.
Trotz wachsender wissenschaftlicher Erkenntnisse fehlt es in der Praxis an Aufklärung und konkreter Unterstützung. Ärzt:innen und Apotheker:innen haben im Alltag selten die Zeit für eine ausführliche Beratung, und auch auf gesellschaftlicher Ebene findet das Thema bislang wenig Beachtung. Dabei betrifft es uns alle.
Deshalb stellten wir uns die Frage: Wie können wir unsere Gesundheit während und nach der Antibiotikaeinnahme ganzheitlich schützen? Und welchen gesellschaftlichen Wandel braucht es um den Umgang mit Medikamenten bewusster zu gestalten?
Unsere Antwort ist Biotica.
Wir glauben, dass Gesundheit mehr ist, als die Abwesenheit von Krankheit. Sie beginnt dort, wo Wissen, Vorsorge und Unterstützung zusammenkommen. Biotica ist unser Versuch, die Lücken zu schließen.
Wir entwickeln ein Konzept, das Menschen während einer Antibiotikatherapie begleitet – mit konkreten Hilfen für den Darm und verständlichen Informationen. Der Patient steht dabei im Mittelpunkt. Biotica steht für einen neuen Umgang mit Gesundheit: präventiv statt reaktiv, verständlich statt überfordernd, selbst ermächtigt statt fremdbestimmt.
biotica Kit
Das Biotica-Kit enthält eine auf die Therapieform und das Alter individuell angepasste Kombination aus Probiotika, Präbiotika, einem Schutzmodul für die Darmschleimhaut und einem Notfallmodul bei akuten Beschwerden.
Für mehr Nachhaltigkeit setzen wir auf ein Pfandsystem für die Gläser und kompostierbare Verpackungen aus Graspapier. Über den QR-Code auf dem Biotica-Kit gelangen Nutzer:innen direkt zu unsere digitalen Plattform, genau dann, wenn sie Orientierung brauchen.
biotica Website
Unsere begleitende Website vermittelt verständliches Wissen rund um das Mikrobiom, die Wirkung von Antibiotika und mögliche Nebenwirkungen. Sie bietet konkrete Tipps zu Ernährung, Prävention und Darmschutz – visuell aufbereitet und niedrigschwellig zugänglich.
Die Inhalte sind klar strukturiert und unterstützen eine informierte, selbstbestimmte Gesundheitsentscheidung.
Social Media
Auch auf Social Media schaffen wir Bewusstsein diese Thema, das viele betrifft, aber kaum sichtbar ist. In kurzen, klaren Beiträgen vermitteln wir alltagstaugliches Wissen, räumen mit Mythen auf und geben praktische Tipps zu Ernährung und Darmgesundheit.
Kampagne
Unsere Kampagne nutzt provokante Aussagen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, bewusst überzeichnet, ironisch und auf den ersten Blick widersprüchlich. So sorgen wir dafür, dass die Botschaften hängen bleiben.
Platziert sind sie überall im öffentliche Raum,
denn Darmgesundheit gehört in die Mitte der Gesellschaft – und genau dort findet man unsere Plakate, Poster und Aufsteller.