The current technological trends demonstrate one thing above all: AI-driven products, robotics and natural interaction are at the heart of innovation. A robot vacuum cleaner with a gripper arm, an AI assistant that moves freely around the home or a children’s toy that recognizes people and objects. This seems like something from another world and leaves many people with mixed feelings. Never before has technology changed our interaction with products so fundamentally.
In a future in which we communicate with objects more and more naturally, key design questions are coming into focus: How can autonomous, proactive products be designed responsibly? To what extent can technology feel “human”? And in which areas of application is there the greatest potential for self-thinking & self-acting products? Digital design is no longer limited to screens - it is increasingly becoming a central element of product design.
In this project course, students focused in particular on the question: How should products be designed when the inanimate object becomes a partner? And which use cases can actually be meaningful, responsible and problem-solving applications for “living products”.
Bravelet – Ein stiller Begleiter auf dem Weg in die Abstinenz
Bravelet ist ein innovatives, smartes Armband, das Menschen nach dem Alkoholentzug im Alltag unterstützt. Es erkennt frühzeitig kritische Situationen, stärkt die Selbstwahrnehmung und hilft dabei, dauerhaft abstinent zu bleiben.
Nach dem körperlichen Entzug beginnt der oft schwierigere mentale Teil. Bravelet begleitet genau in dieser Phase – dezent, unterstützend und individuell anpassbar.
Was Bravelet kann
Frühwarnsystem durch Sensorik
Das Armband misst kontinuierlich Puls, Hautleitwert und Temperatur. Bei Anzeichen von Stress oder innerer Unruhe reagiert es mit sanfter Vibration und visuellen Signalen – oft erste Hinweise auf Suchtdruck.
Geführte Unterstützung in akuten Momenten
Durch Berührung können Nutzer gezielt Übungen wie Atemtechniken starten. LEDs am Armband leiten dabei rhythmisch durch die Übung.
Rückfallprävention durch Kontext-Erkennung
Mithilfe von GPS erkennt Bravelet riskante Orte, etwa Bars oder bekannte Trigger-Umgebungen, und gibt diskrete Warnhinweise.
App als digitaler Begleiter
Die zugehörige App bietet:
Emotions- & Gewohnheitstracking
Journaling & Selbstreflexion
Soforthilfe in Krisensituationen
Austausch mit anderen Betroffenen (anonym & sicher)
Gamification zur Motivation (z. B. Fortschrittsanzeige, Belohnungen)
Design & Tragekomfort
Bravelet ist schlicht, unauffällig und modisch. Das Gehäuse aus beschichtetem Aluminium lässt sich mit verschiedenen Armbändern kombinieren – von robustem Nylon bis edlem Leder. So wird Bravelet nicht nur zum digitalen Helfer, sondern auch zu einem persönlichen Accessoire.
Unser Ziel
Bravelet soll nicht kontrollieren, sondern begleiten. Es stärkt die Autonomie, gibt Sicherheit in kritischen Momenten und motiviert dazu, einen neuen Lebensweg mutig und selbstbestimmt zu gehen – Schritt für Schritt, Tag für Tag.