Inhalt des Kurses
Invention Design 1
In Invention Design skizzieren wir neue Produkte und Werkzeuge mit einer stark in die Zukunft gerichteten Perspektive. Neue technische Entwicklungen werden kritisch bewertet, um forschend-experimentell sinnvolle Anwendungen zu entwickeln.
Co-Worker

Coworker ist ein KI-Plugin für Figma, das UX/UI-Designer im Gestaltungsprozess unterstützt. Es kennt alle Projektdaten – von Interviews bis Zielgruppen – und vergisst nichts. Statt Zeit zu verlieren, hilft der smarte Co-Worker bei Varianten, UX-Tests und Entscheidungen. Direkt in Figma, phasengerecht, vom Wireframe bis zum finalen Design.

Zwei smarte Agents
Im Zentrum des Plugins stehen zwei Hauptfunktionen: der Varianten-Agent und der UX-Test-Agent. Beide arbeiten Hand in Hand und greifen auf die Projektinformationen zurück. Sie unterstützen da, wo es am meisten Zeit kostet: beim Generieren von Designvarianten und beim Überprüfen von Usability & Barrierefreiheit – mit dem Ziel, nicht nur zu entlasten, sondern Qualität im Prozess zu steigern.

Varianten-Parameter
Der Varianten-Agent erstellt neue Designvorschläge – nicht aus Text-Prompts, sondern aus echten Wireframes, die du selbst gebaut hast. Einfach den Frame auswählen, Parameter wie Interaktivität, Innovationslevel und Fokus-Keywords setzen – fertig. Das Plugin analysiert die Vorlage visuell, erkennt Elemente und schlägt intelligente Varianten vor. So bleibt der kreative Fluss erhalten, ohne in aufwendige Textprompts abzudriften.

Der Co-Worker arbeitet immer von einer echten, visuellen Grundvariante aus. Diese wählst du einfach per Klick aus – der Frame wird im Plugin hervorgehoben. Anschließend analysiert der Varianten-Agent diese Struktur, erkennt Elemente und ihre Anordnung und entwickelt darauf basierend neue Vorschläge. Die Anzahl der generierten Varianten lässt sich beliebig anpassen. So bleibt alles flexibel, aber fundiert.

Variantentypen: V-Base, V-Next, V-Smart
Für jede Variante bietet der Coworker drei smarte, weiterdenke Ebenen:
V-Base – nur Umordnung bestehender Elemente.
V-Next – smarte Ersetzung einzelner UI-Elemente (z. B. Dropdown → Toggle).
V-Smart – Umstrukturierung + neue Ideen und Funktionen.
So kannst du steuern, wie weit sich eine Variante von deiner Ursprungsidee entfernt – oder sie mutig weiterdenkt.

UX-Test-Agent – Analyse statt Bauchgefühl
Wie nutzbar ist mein Entwurf? Der UX-Test-Agent gibt Antworten. Er analysiert ausgewählte Frames nach Heuristiken und macht Accessibility-Checks. Damit hilft er dort, wo Designer:innen oft allein gelassen werden – bei der Bewertung der eigenen Konzepte. Der Agent liefert nachvollziehbare Ergebnisse und Hinweise, um gezielt zu verbessern.

UX-Analyse durchführen
Einfach einen Frame auswählen, Analyse starten, UX-Leitfaden wählen und ggf. Barrierefreiheit aktivieren. Der Co-Worker prüft auf Basis gängiger UX-Heuristiken und zeigt direkt im Figma-Board die Schwächen. Die Ergebnisse werden visuell und textlich ausgegeben. So wird klar: Wo genau hakt es im Interface?

Optimierte Varianten aus Analyse
Auf Basis der UX-Ergebnisse kann sofort wieder der Varianten-Agent genutzt werden. So entsteht eine verbesserte Variante, die die Analyseergebnisse berücksichtigt. Das Plugin schlägt automatisch passende Lösungen vor. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Kreislauf: Variante → Test → Optimierung → neue Variante.

Projektdaten – Kontext, der bleibt
Der Coworker denkt nicht nur mit – er erinnert sich. Projektkontext wie Personas, Interviews, Usability-Tests oder Mitbewerberanalysen können einfach hochgeladen werden. Der Coworker berücksichtigt diese Daten automatisch in jeder Variante und jedem UX-Test. So gehen wichtige Erkenntnisse nicht verloren – auch wenn der Mensch sie vergisst.

Projektdaten hochladen
Einfach über das Eingabefeld einen Kurz-Prompt zum Projekt hinzufügen und alle relevanten Dateien per Drag & Drop hochladen. Ob PDFs, Screenshots, Texte oder Design-Systeme: Der Co-Worker speichert alles und nutzt es im Prozess. Je mehr Kontext er hat, desto besser werden seine Vorschläge – abgestimmt auf dein Projekt.

Chat & Feedback
Der Coworker ist jederzeit ansprechbar. Im Chat kannst du Fragen stellen, Feedback zu Frames einholen oder gezielte Unterstützung anfordern. Umgekehrt meldet sich der Coworker auch selbstständig – mit Hinweisen, Analysen oder Vorschlägen. So entsteht ein natürlicher Dialog zwischen dir und deinem digitalen Assistenten.

Phasensteuerung
Zu jeder Zeit kannst du im Plugin einstellen, in welcher Projektphase du dich gerade befindest – ob Wireframe, Mid-Fi oder High-Fi. Der Coworker passt sein Verhalten und seine Vorschläge automatisch an. So bleiben seine Ergebnisse stets phasengerecht – ohne dass du ihm alles neu erklären musst.

Felix Strobel, Ismael Simoncini, Moritz Berendt
BetreuungProf. David Oswald
TagsArtificial Intelligence Invention Design User Experience User Interface



