Semantische Wirkung einer Tischleuchte
Zu gestalten ist eine Tischleuchte auf Basis eines ausgewählten Adjektivs unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf den Betrachtenden.
Durch diese Aufgabe entwickeln die Studierenden ein tief greifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-, Farb- und Materialkombinationen. Dazu wählen sie ein Adjektiv, z. B. “elegant”, “leicht” oder “sportlich” aus einem vorgegebenen Wort-Pool, analysieren dessen Bedeutung mithilfe von Mindmaps, diskutieren die Ergebnisse und vertiefen ihre Erkenntnisse durch Moodboards.
Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen die Studierenden eine Tischleuchte, die das gewählte Adjektiv durch ihre Formsprache, Farbgebung und Materialität klar vermittelt. Die begleitende Dokumentation des Entwurfsprozesses dient als zusätzliche Übung zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit der gestalterischen Entscheidungen.
The table lamp embodies the attribute “delicate” through a harmonious combination of material, shape and lighting effect: made of translucent, milky-white polymer mass with a porcelain effect.Its form is a subtle fusion of flower petals and flowing silk fabric—soft, graceful, and airy. This gentle design captures the lightness and elegance of fragility. The adjustable light source emits a warm white glow, reinforcing the sense of warmth and softness. Material, color, and shape work together to reflect the quiet beauty and fine sensitivity behind the concept of delicacy.