Ziel sind einfach verständliche datengrafische Visualisierungen zu einem Thema mit tagesaktuellen Daten. Diese sollen in einem übersichtlichen und einfach lesbaren interaktiven Dashboard kombiniert werden. Dazu wurden zunächst gestalterische Grundlagen untersucht, um Schritt für Schritt auf einer programmatischen Ebene grundlegende Prinzipien zu erkennen.
The students will learn methods for understanding, analysing and translating complexe data and information about a specific topic into an understandable and readable dashboard.
Bei diesem Projekt war unsere Aufgabe, mit existierenden Daten ein Dashboard zu erstellen. Aufgrund unseres Interesses daran, technische Werte einer Maschine darzustellen, entschieden wir uns dafür die Datensätze der Sole-Wasser-Wärmepumpe in einem Dashboard zu visualisieren.
Als Erstes haben wir uns ein paar Leitfragen erstellt um uns daran orientieren zu können:
„Wie ist die Außentemperatur?”
„Wie groß sind die Differenzen zwischen Sommer und Winter?”
„Wie viel Energie verbrauche und erzeuge ich mit der Wärmepumpe? ”
Dabei haben wir uns dafür entschieden den Stromverbrauch und die entstehende Wärme direkt im Vergleich darzustellen. Wie im realen Leben entsteht somit ein Kreislauf, man gibt Strom ab und bekommt dafür Wärme. Gleichzeitig bekommt man ein Gefühl dafür wie das Ganze im Verhältnis zur Außentemperatur steht.
Bei diesem Projekt war es uns besonders wichtig die Lesbarkeit der Graphen in den Vordergrund zu stellen, damit der Nutzer schnell alle wichtigen Daten ablesen kann, die er braucht.