Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Gestaltung mit Schrift. Die Studierenden erproben Lesbarkeit, Informationsstrukturierung sowie die Wirkung von Schrift in unterschiedlichen Medien.
Inhalt des Faches
Das Fach Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Arbeit mit Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift erarbeitet. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studenten und Studentinnen untersucht und besprochen. Im Rahmen eines Kurzprojekts erkunden sie die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen.
In diesem Semester haben wir uns in Typografie mit den zentralen Ansätzen und Grundlagen vertraut gemacht. Dabei war der Lernprozess klar strukturiert und praxisorientiert, sodass wir unser Verständnis schrittweise vertiefen konnten.
Den Einstieg bildete die Auseinandersetzung mit der Schrift selbst. Wir tauchten in Themen wie fehlende Buchstaben, Buchstabendetails, Kontraste, Gegenformen und die semantische Typografie ein. Darauf aufbauend lern-ten wir die Grundlagen des Layouts kennen und sammelten erste Erfahrungen im Gestalten von Buchtiteln. Auch das Arbeiten mit Rastern und die systematische Textstrukturierung standen im Fokus.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Lesbarkeit von Texten. Hier beschäftigten wir uns intensiv mit Detailtypografie, Fließtext, Flattersatz, Listen und der Gestaltung von Absätzen. Dieses Wissen setzten wir direkt praktisch um, indem wir ein Rezept entwarfen und dabei alle erlernten Techniken anwendeten.
Den Abschluss des Semesters bildete ein Kurzprojekt: die Gestaltung eines Plakats zu dem Thema Systeme. Hier konnten wir unser gesammeltes Wissen kreativ und eigenständig einsetzen.
Alles in allem bot uns das Semester eine abwechslungsreiche und vielseitige Einführung in die Typografie – von den Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung in eigenen Projekten.