In manchen Abschlussarbeiten im 7. Semester setzen sich die Projektteams aus verschiedenen Studiengängen zusammen. Hier können die unterschiedlichen Kompetenzen und Gestaltungsschwerpunkte in der Projektarbeit optimal verzahnt werden.
Frictions – Future Interactions with Personal Data
Ziel
Die Gestaltung neuer Interaktionen soll ein neues Verhältnis im Umgang mit unseren Daten ermöglichen und einen neuen Blickwinkel auf das politische und soziale Thema Daten eröffnen. Wie können EU-Bürger*innen bewusst über ihre persönlichen Daten entscheiden?
Ansatz
Ein Konzept für eine wünschenswerte Zukunft, in der Bürger*nnen ihre persönlichen Daten vollständig überblicken können. Sie haben die Kontrolle über ihre Privatsphäre und persönlichen Informationen, gehen bewusst mit ihren Daten um und unterstützen aktiv datengetriebene Innovationen. Sie können bewusst an Entscheidungsprozessen zur Weitergabe ihrer Daten teilnehmen und diese nachverfolgen.
Konzept
Durch ein Produktsystem, sollen persönlichen Daten für Zuhause besitzbar, greifbar und kontrollierbar werden.
Das physische Interface ermöglicht eine greifbare und intuitive Interaktion mit persönlichen Daten zu Hause. Es schafft einen bewussten Zeitraum für eine Handlung und erhöht das Engagement durch räumliche Interaktionen.
Die App bietet zusätzliche Informationen und führt die Nutzenden bei Bedarf durch den Prozess. Nutzende können ihre bisherigen Entscheidungen verwalten und Berechtigungen für Geräte, Apps und Websites einsehen, aktualisieren und beantragen Diese zu löschen.
Der Hintergrund Service ist ein Algorithmus, welcher lernt, wie wichtig einzelne Informationen und Daten für den Nutzenden sind. Es zentriert alle digitalen Produkte (z. B. Laptop, Smart Home, Handy) zu Hause. Durch den Hintergrunddienst, liegt der Fokus auf bewussten persönlichen Entscheidungen statt auf technischem Fachvokabular.
Interaktionen
Öffnen, um erweiterte Datenschutzinformationen anzuzeigen.Platziere das Gerät vor dir, um auszuwählen, was du teilen möchtest – von unwichtigen bis hin zu sehr sensiblen Daten.Bewege in jede Richtung zum bevorzugten Ring, um eine Erinnerung zu erhalten.
Ecosystem
Das Konzept ist ein Produktsystem, welches aus drei Hauptkomponenten besteht.
Flows
Hintergrund
Heute ist das individuelle Management persönlicher Daten eine Herausforderung. EU-Vorschriften zielen darauf ab, die Verbraucherrechte zu schützen, während uneinheitliche Cookie-Banner digitale Barrieren schaffen. Transparenz und Benutzerfreundlichkeit stehen oft im Widerspruch zueinander. Neue Technologien überholen Gesetze, was die Anpassungsfähigkeit der Gesellschaft herausfordert. Datenschutz ist persönlich und subjektiv. Das Gleichgewicht zwischen Transparenz (Friction) und Usability ist der Schlüssel zur Gestaltung benutzerfreundlicher Dateninteraktionen. Unser Projekt zielt darauf ab, dieses Gleichgewicht zu explorieren und den Bürger*innen zu ermöglichen, ihre Daten bewusst und sicher zu verwalten.
Key Challenges
Methode
Durch einen spekulativen Designansatz haben wir die Gegenwart und Zukunft untersucht, um für die Welt von morgen zu gestalten. Der Designprozess half uns, Wissen über die Interaktionen zwischen Mensch und Daten zu sammeln und zu überprüfen. Dieser Ansatz ermöglichte es uns, verantwortungsvoll für ein politisch aufgeladenes Thema zu gestalten und gleichzeitig unser Verständnis im Bereich „Rich Interactions“ (Frens, 2006) zu erweitern. Interviews wurden durchgeführt, um zentrale Themen zum Datenschutz zu identifizieren. Die Idee dahinter war, dass Daten in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger werden und vor großen Herausforderungen in Politik, Technologie, Design und Gesellschaft stehen. Diese Hypothese wurde durch nicht-suggestive Experteninterviews getestet. Zu den Interviewpartnern gehörten EU-Bürger*innen, Entwickler, ein Professor für Datenethik und Informatik, ein Doktor der Datenschutz- und Informationspolitik sowie ein ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments mit Schwerpunkt Datenschutz.