In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Lift Up - Stabilisation einer Vorderbeinfraktur bei Pferden
Lift Up ist ein innovatives Hebe- und Entlastungssystem für Pferde mit Vorderbeinfraktur. Es stabilisiert das Bein, unterstützt die Heilung und erhöht die Mobilität, um die Heilungsphase der Tiere zu verbessern.
Jährlich erleiden viele Pferde schwere Beinbrüche, die oft zur Euthanasie führen, da bestehende Behandlungsmethoden unzureichend sind. Hier setzt “Lift Up” an, ein innovatives Hebe- und Entlastungssystem, das einer Art Rollstuhl aus Stahl ähnelt und speziell für die Rehabilitation von Vorderbeinfrakturen entwickelt wurde. Das System wird um das Pferd geschoben und hebt es mithilfe von Lastengurten sanft an, um das verletzte Bein gezielt zu entlasten. Die verstellbare Konstruktion ermöglicht eine schrittweise Belastung während der Heilungsphase und unterstützt so eine kontrollierte Genesung.
Lift Up kommt in Pferdekliniken, Rehazentren und bei privaten Pferdehaltern zum Einsatz. Es wird vor allem in klinischen Umgebungen, während der Rehabilitation und im Heimstall genutzt. Die Hauptnutzer sind Tierärzte, Rehazentren und Pferdebesitzer, die nach einer professionellen Lösung suchen, um ihren Tieren eine bessere Heilungschance zu bieten.
Der besondere Vorteil von Lift Up liegt in der Kombination aus Stabilisierung und Beweglichkeit. Während bestehende Methoden oft entweder das Pferd immobilisieren oder eine unzureichende Unterstützung bieten, ermöglicht Lift Up eine natürliche Haltung und fördert den Heilungsprozess aktiv. Hochwertige Materialien wie Stahl für die Rahmenkonstruktion und eine spezielle Jacke mit weicher Polsterung zwischen Brust und Gurt sorgen für eine optimale Druckverteilung und maximalen Komfort für das Tier.