Von der Idee bis zur Präsentation realisieren Studierende im Team selbstständig eine Videoproduktion aus den Filmgenre Dokumentation, Reportage oder Erklärfilm. In diesem Semester steht das »Handwerk« im Mittelpunkt.
Es werden filmische Grundlagen, Filmgeschichte, Audio, Storytelling und Montage behandelt.
Maurer – Eine Reportage
Im Rahmen unseres „Film“-Kurses haben wir verschiedene Baustellen besucht und die Arbeit der Maurer aus nächster Nähe begleitet. Mit handwerklichem Können errichten sie tagtäglich Wände, verlegen Steine und verleihen Gebäuden ihre Form. Ihre Arbeit erfordert Präzision, Ausdauer und körperlichen Einsatz – bei eisiger Kälte ebenso wie unter glühender Sommersonne. Doch trotz der Herausforderungen verbindet die Maurer eines: der Stolz, am Ende des Tages etwas Bleibendes geschaffen zu haben.
„Wir sind genauso wichtig wie die Industrie oder andere Gewerke – das gehört alles zusammen“, betonte ein erfahrener Maurer. Doch während ihre Arbeit das Fundament unserer gebauten Umwelt bildet, steht der Beruf vor einer großen Herausforderung: dem Nachwuchsmangel. Qualifizierte Fachkräfte werden dringend gesucht, denn ohne sie entstehen weder Häuser noch Straßen oder Brücken.
Unsere Reportage bietet einen tiefgehenden Einblick in den Alltag auf der Baustelle und zeigt die Faszination dieses traditionsreichen Handwerks. Es ist ein Beruf, der nicht nur Bauwerke formt, sondern auch für kommende Generationen von essenzieller Bedeutung bleibt.