Wie macht man ein Design-Projekt in einem interdisziplinärem Team? Wie erlangt man schnell zu Erkenntnissen und Entwürfen im Lösungsraum? Ein Projekt zwischen Design-Sprint, Minimum Viable Product und User Research.
Lean Frameworks und Designmethoden.
Lernziel »Wir irren uns empor« (Harald Lesch). Analytische Herangehensweise und Erkenntnisgewinn aus (gescheiterten) Projekten. Mit einigen Leitplanken ist das Fehler-Machen erwünscht und dient dem Lernprozess! Nicht das Ergebnis steht im Vordergrund, sondern der Prozess.
Die meisten Menschen verbringen den Großteil ihres Tages im Sitzen – Büroangestellte sind da keine Ausnahme. Oft fühlt sich Training eher wie eine zusätzliche Belastung, als eine Bereicherung an.
Wieso denn noch eine App?
Unsere Recherche hat gezeigt, dass viele ungern vor ihren Kollegen trainieren – verständlich, denn das kann unangenehm sein. Dabei reichen schon kurze Einheiten, um spürbare Erfolge zu erzielen. Außerdem fällt es oft leichter, sich zu bewegen, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt oder für andere aktiv ist statt nur für sich selbst. Genau deshalb haben wir uns für eine App entschieden: Sie gibt einem die Freiheit, überall und jederzeit zu trainieren – ganz ohne Druck oder Blicke von Kollegen.
One Micro a day, keeps the doctor away
Die App setzt auf kurze, tägliche Mini-Workouts, die sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Diese “Micro”-Challenges dauern nur wenige Minuten und motivieren durch ein spielerisches Belohnungssystem und soziale Interaktionen. Das Ziel ist es, Bewegung niedrigschwellig und unterhaltsam zu gestalten, sodass sie sich nicht wie eine lästige Pflicht anfühlt.
Der Gorilla kann alles
Ein zentrales Element der App ist der Gorilla, der die Nutzer begleitet. Statt wie in typischen Trainings-Apps den Nutzer einer virtuellen Figur hinterherlaufen zu lassen, dreht Micro das Prinzip um: Der Gorilla folgt den Nutzern – er wird stärker, gesünder und zufriedener, wenn sie sich bewegen. Dadurch entsteht eine besondere emotionale Bindung zur Trainingsroutine, da es nicht nur um die eigene Fitness geht, sondern darum, dem Gorilla zu helfen.
Teamwork makes the dream work
Zusätzlich ist die Gesundheit des Gorillas eine Teamleistung. Nutzer trainieren nicht nur für sich selbst, sondern zusammen mit ihren Kollegen. Der gemeinsame Fortschritt sorgt für soziale Motivation: Jeder Beitrag zählt, und die Bewegung wird zu einem gemeinschaftlichen Erfolg.