Die Nutzung eines vermeintlich simplen Produkts wird von Studierenden dokumentiert, Erkenntnisse ausgearbeitet und anschließend ein zusammenfassendes Plakat gestaltet.
Projektthematik
Die Nutzung eines vermeintlich simplen Geräts wird von einer/m Studierenden präzise dokumentiert. Die äußere Form einer Interaction Map ermöglicht die schnelle Erfassung der einzelnen Bedienschritte, Pro-bleme und Erkenntnisse (Insights).
Auf einem Poster werden die wichtigsten Erkenntnis-se leicht verständlich und visuell ansprechend zu-sammengefasst.
Zielsetzung
Den Studierenden wird die Wichtigkeit der Analyse von Kleinstinteraktionen für einen erfolgreichen Designprozess nähergebracht. Gleichzeitig werden zur visuell klaren Aufbereitung des Posters die parallel erlernten, visuellen Gestaltungsgrundlagen angewandt.
Prof. Marc Guntow, Prof. David Oswald, Pius Burkhart, Joschua Rothenbacher
Leitungssucher
Aufgabe
In diesem Projekt ging es darum, mit einem Gerät einen First Use durchzuführen. Dabei musste eine andere Person aus dem Kurs, welche das Gerät noch nie zuvor benutzt hat, eine Aufgabe erfüllen. Den First Use haben wir aufgenommen und im Anschluss analysiert. Hier achteten wir darauf, was gut und vor allem was schlecht lief. Denn nachdem wir zu dem First Use ein Mapping erstellt hatten, ging es darum ein Infoplakat über die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu erstellen.
Mapping
Plakat
Links auf dem Plakat ist das Gerät in Benutzung zu sehen. Rechts davon werden die einzelnen Elemente beschrieben und bereits erste Probleme thematisiert, wenn diese bei einem spezifischen Element auftraten. Darunter ist ein Stimmungsdiagramm zu sehen, das die Gefühle der Testperson während dem First Use beschreibt. Ganz unten sind schließlich die daraus gewonnenen Erkenntnisse, die positiven und negativen Aspekte des Geräts:
Gut gelöst
Nur ein Bedienelement - simples Interface
Rillen bilden eine Art Fadenkreuz - dieses zeigt, welchen Teil des Geräts man an die Wand halten muss (nur mit viel Interpretation)
Verbesserungsbedürftig
On/Off - Schiebeschalter statt gewöhnlichem On - Button Rillen bei den Icons und dem LED Ring implizieren, dass man diese drücken könnte
Anzeigen für Metall und Strom unklar, durch LED darüber sah es aus als müsste man eines davon drücken, um dieses auszuwählen
Unklar, ob man mit der Rückseite oder der Oberseite des Geräts misst
Konnte keinen Strom finden, nicht einmal an der Steckdose. Dies stellt eine Gefahr für die Sicherheit des Nutzers dar und lässt ihn eine verlässliche Funktion des Geräts anzweifeln.