In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
PathAware ist eine innovative Web-App, die speziell für Wanderungen in den alpinen Regionen der Schweiz entwickelt wurde. Sie bietet Wanderern nicht nur die Möglichkeit, ihre Touren sicher zu planen, sondern versorgt sie während der Wanderung kontinuierlich mit aktuellen Informationen wie Wetterdaten, Wegsperrungen und Sicherheitswarnungen.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der App ist das erweiterte Schwierigkeitsmodell mit sechs klar definierten Stufen, die durch einfache Farbcodes visualisiert werden. Dieses Modell schafft mehr Transparenz als herkömmliche Wander-Apps, die oft nur drei Schwierigkeitsstufen bieten. Durch diese differenzierte Kennzeichnung wird das Bewusstsein der Wanderer für die Anforderungen ihrer Route geschärft.
Zusätzlich können Wanderer potenzielle Gefahren oder Probleme direkt über die App melden, wodurch Alpinvereine und Instandhalter frühzeitig reagieren können. Die App wurde im Rahmen der Bachelorarbeit als skalierbares System konzipiert, das durch zukünftige Erweiterungen, wie Beacons zur Streckenauslastung oder automatische Schwierigkeitsanpassungen, weiter ausgebaut werden kann.
PathAware trägt damit nicht nur zur persönlichen Sicherheit der Wanderer bei, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit zwischen Wanderern, Alpinvereinen und Instandhaltern. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es, die App leicht zu bedienen, sowohl für unerfahrene als auch für erfahrene Bergsteiger.
Informationsarchitektur
Intention und Zielsetzung
Das Ziel von PathAware ist es, die Zahl der Wanderunfälle durch bessere Informationsvermittlung und gezielte Aufklärung zu reduzieren. Die App soll Wanderer nicht nur begleiten, sondern sie auch darauf vorbereiten, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und auf unvorhergesehene Situationen schnell reagieren zu können.
Technische Umsetzung
Die App basiert auf einem skalierbaren Frontend, das über QR-Codes an Startpunkten und Wegkreuzungen zugänglich ist. Mit der Anbindung an Echtzeitdatenbanken werden aktuelle Streckeninformationen kontinuierlich aktualisiert. Die geplante Integration von IoT-Beacons ermöglicht in der Zukunft eine noch präzisere Zustandsüberwachung und Sicherheitssteuerung.
PathAware ist nicht nur eine technische Lösung, sondern eine Brücke zwischen Wanderern, Alpin-Vereinen und der Instandhaltung, für sichere Erlebnisse in den Bergen.