Digital Diaries: wir beschäftigen uns mit digitalen Tagebüchern – Tracking, Dokumentation, Selbstreflexion.
Digitale Tagebücher begegnen uns in Form von Social-Media-Feeds, Fitness- und Health-Trackern oder persönlichen Notizen. Während Self-Optimisation ein Mega-Trend ist, gibt es gleichzeitig eine Bewegung hin zu mehr Privatsphäre.
Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit digitalen Tagebüchern und deren Benutzeroberflächen: Welche Interaktionsformen gibt es? Wie kann man Motivation erzeugen? Wie gelingt eine einfache Eingabe? Wie werden Daten organisiert und visualisiert? Welche Inhalte sind relevant?
Die Studierenden definieren eigene Problemstellungen und bearbeiten sie in Gruppen (2–4 Personen). Das Endergebnis wird als Klickdummy und Projektvideo präsentiert.
In einem immer schneller werdenden Alltag wird Selbstreflektion zunehmend wichtiger. Tagebuch schreiben hilft uns dabei enorm. Doch oft nehmen wir uns hierfür nicht die Zeit, obwohl wir täglich eine Benachrichtigung bekommen. Revue setzt hier an und versucht konsistente Tagebucheinträge und die damit verbundene Reflektion zu vereinfachen.
Four key points
Smart Notifications
Mit den verfügbaren Daten weiß Revue, wann der beste Zeitpunkt ist, dich zu kontaktieren. Anschließend fragt Revue dich kurz, was gerade passiert, und speichert deine Antwort zusammen mit den vorhandenen Daten.
Easy Entries
Revue bietet vier verschiedene Möglichkeiten, Kalendereinträge schnell und unkompliziert in jeder Lebenssituation zu erfassen: per Texteingabe, über einen Sprachassistenten, mittels einer kurzen Slider-Abfrage oder durch die Check-up-Funktion.
Auto Entries
Revue sammelt neben den selbst erstellten Einträgen auch automatisch generierte Einträge. Diese entstehen durch verschiedene Datenabfragen und die Anbindung an Drittanbieter-Apps wie die Health- oder Kalender-App. Die automatisch erfassten Einträge werden dem Nutzer anschließend vorgeschlagen.
Assisted reflection
Am Ende des Tages oder jederzeit bei Bedarf bietet Revue die Möglichkeit zur Reflexion. Über einen Voice-Assistenten oder einen Chat kann man im direkten Austausch den Tag Revue passieren lassen oder bestimmte Themen gezielt aufarbeiten.