hier werden Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden im weiteren Verlauf des Studiums geschaffen.
die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden beinhalten unter Anderem:
– Anwendung unterschiedlicher Methoden des abbildnerischen Zeichnens.
– Kennenlernen verschiedener räumlicher bzw. perspektivischer Darstellungsmöglichkeiten.
– Adäquate Darstellung von Objekten durch wirkungsvolle Inszenierung und angemessene zeichnerische Umsetzung.
– Methoden zur Darstellung von Konzepten, Szenarien, Strategien.
– Weiterentwicklung visuellen Vorstellungs- und Formulierungsvermögens.
Die Aufgabe besteht darin, ein Storyboard zu zeichnen, das eine kurze Thematik visuell vermittelt. Zunächst wird mit einem hellen Fineliner eine Vorzeichnung erstellt, die anschließend mit einem dunkleren Fineliner überarbeitet wird, um die Linien zu verstärken und die Komposition klarer zu gestalten.
Das Bild soll eine bestimmte Komposition einhalten, sodass die Szene harmonisch und ausdrucksstark wirkt. Zudem muss mindestens eine Information in Form von Schrift in das Bild integriert werden, um die visuelle Erzählung zu unterstützen.