Prof. Dr. habil. Jürgen Held, Prof. Gerhard Reichert
Curanti
Verbesserte Transporthilfe für Pflegekräfte
Curanti ist ein Transportmittel für Pflegekräfte, die in der Kranken- oder Altenpflege tätig sind. Einer der mühsamsten Aufgaben der Pfleger ist die Mobilisierung der Pflegebedürftigen. Bei einigen stellt selbst der Transfer vom Bett zum Rollstuhl durch pure Muskelkraft eine Herausforderung dar. Für einen Großteil der alltäglichen Abläufe muss der Patient aus dem Bett bewegt werden. Curanti ist mit der Intention entstanden, die herkömmlichen Transport und- Transferhilfen durch Kombination vorhandener Methoden und Techniken zu optimieren.
Konkurrenzprodukte, wie zum Beispiel die Mobilisationsstühle in Rehabilitationseinrichtungen sind zum großen Teil sperrig und lassen sich lediglich im Indoor-Bereich gut fahren. Außerdem sind sie meist nicht ausgestaltet und haben eine monotone Erscheinung, die aus vielen Konstruktionsprofilen besteht.
Curanti hebt sich nicht nur Design-technisch ab, sondern bietet der Pflegekraft zudem auch eine vergleichsweise hohe Mobilität und Funktionalität. Der Transfer vom Pflegebett zu einer mobilen Liege ist für die Pflegekräfte deutlich leichter als zu einem herkömmlichen Rollstuhl. Diese Erleichterung und die gleichzeitig kompakte und elegante Gestaltung stellt das Alleinstellungsmerkmal des Produktes dar.
Der Transferprozess:
1- Zuerst muss man Curanti so nah wie möglich parallel neben die Bettkante schieben und die Feststellbremse betätigen
2- Danach kann man die Höhe und die Arm- und Rückenlehne entsprechend justieren
3- Nun sollte die Pflegekraft zuerst die Füße bewegen
4- Im Anschluss kann die Pflegekraft auch den Oberkörper auf das Transportmittel bewegen
5- Zum Schluss sollten Rückenlehne und Beinlehne wieder in die Ausgangsposition eingestellt werden und der Pflegebedürftige kann nun transportiert werden. (Bei Bedarf ist auch direkt ein liegender Transport möglich)