User Research, Konzept, Entwürfe und Prototyp für eine Benutzer- und erlebniszentrierte Software unter Berücksichtigung eines vorgegeben Themengebiet wie z.B. Gesundheit, Organisation, Produktivität, etc. und unter Einbezug von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden.
Inhalt des Faches
Die Studierenden erlangen methodische und analytische Fähigkeiten für die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung nutzerzentrierter Software. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wie z.B. User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps, werden Anforderungen für die spätere Software analysiert und divergente Nutzergruppen definiert. Durch die Anwendung von Designmethoden wird ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen. Während des Prozesses wird unter Zunahme von unterschiedlich ausgearbeiteten Prototypen die Interaktionskonzepte auf Benutzbarkeit und Usability getestet.
Jeder kennt den Papierstapel den man seit langem sortieren wollte, jedoch keine Zeit und Motivation dafür gefunden hat. Für Menschen, die Dokumente verwalten und diese auch mit Behörden und Organisationen teilen müssen, haben wir FileBee Konzept entwickelt. Es ist eine digitale Anwendung, welche Dokumente automatisch sortiert, sicher speichert, und dem Nutzer eine einfache Kommunikation nicht nur mit Behörden ermöglich.
FileBee in use, atmosphärischFileBee InformationsarchitekturKonkurrenz Funktionen AnalyseMVP Konzept