User Research, Konzept, Entwürfe und Prototyp für eine Benutzer- und erlebniszentrierte Software unter Berücksichtigung eines vorgegeben Themengebiet wie z.B. Gesundheit, Organisation, Produktivität, etc. und unter Einbezug von nutzerzentrierten Gestaltungsmethoden.
Inhalt des Faches
Die Studierenden erlangen methodische und analytische Fähigkeiten für die konzeptionelle Entwicklung und Gestaltung nutzerzentrierter Software. Mithilfe von Methoden zur Nutzerforschung wie z.B. User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps, werden Anforderungen für die spätere Software analysiert und divergente Nutzergruppen definiert. Durch die Anwendung von Designmethoden wird ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen. Während des Prozesses wird unter Zunahme von unterschiedlich ausgearbeiteten Prototypen die Interaktionskonzepte auf Benutzbarkeit und Usability getestet.
Deine Stimme ist wichtig! Doch welche Partei vertritt Deine Meinung am stärksten? OVERLAP unterstützt Dich dabei, eine Antwort auf diese Frage zu finden.
Die junge und klare Gestaltung der App ermöglicht eine übersichtliche und dennoch informative Darstellung verschiedenster politischer Themengebiete. Nutzer:innen können mit Hilfe eines Schiebereglers entscheiden, ob und wie stark sie politischen Aussagen zustimmen. Bei fehlendem politischen Kontext besteht die Möglichkeit, sowohl Hintergrundinformationen, als auch die Meinungen der Parteien zur jeweiligen Aussage zu erhalten. Durch den Themenfilter können die Aussage-Karten außerdem nach persönlichen Interessengebieten zusammengestellt werden.
Aus dem Feedback werden kontinuierlich die Übereinstimmungen mit den Parteien berechnet, in welche der/die Nutzer:in jederzeit einsehen kann. Diese werden durch zwei Kreise dargestellt, deren Überlappung die prozentuale Übereinstimmung zusätzlich visuell darstellt. Bei Bedarf können weitere Informationen zu den Parteien abgerufen werden. Häufige Fragen zum Wahlprozess im Allgemeinen werden innerhalb der FAQs beantwortet, um Nutzer:innen zusätzliche Sicherheit und Motivation für die nächste Wahl zu geben.