Projektthema
Der Kurs befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung
einer interaktiven Anwendung im Kontext von Ausstellung,
Museum oder Messe, die Wissensgebiete verständlich
erfahrbar macht.
Inhalt des Faches
Ziel ist das Kennenlernen grundlegender Zusammenhänge
innerhalb des Bereichs der Mensch-Computer-Interaktion
und der Informationsgestaltung.
Die Studenten befassen sich mit grundlegenden
Interaktionsformen und medien-spezifischen Gestaltungsproblemen,
Informationsarchitektur, Informations- und
Datenvisualisierung, Beziehung von Text, Bild und
Animation und protoypischem Umsetzen oder Simulation.
“Ihre Kinder könnten auf dem Mars leben.” - Stephen Patranek.
“Die Menschen werden überleben, unabhängig davon, was auf der Erde passiert. Wir werden nie die letzten unserer Art sein.”
Es klingt wie Science Fiction, aber die Forschungen von NASA und Space X lassen es zum Fakt werden: die Menschheit kann sich in weniger als 20 Jahren zu einer Raumfahrtsspezies entwickeln. Das Projekt Plan(et) B hat das übergeorndete Ziel, ein Kommunikationsmittel zu entwerfen, das diese Informationen erlebbar macht. Es entstand im Rahmen des Kurses Interaktive Kommunikationssysteme im Wintersemester 2020/21.
Das Thema ist zeitgenössisch, fast schon futuristisch, weswegen Plan(et) B viele offene Fragen klärt: Wie kann ein Mensch in solchen lebensfeindlichen Bedingungen wie auf dem Mars überleben, mit Temperaturschwankungen von -73 bis 21°Celsius, ohne flüssiges Wasser, Nahrung oder eine Atmosphäre zum Atmen?