17 Global Goals
The Sustainable Development Goals (SDGs) are a collection of 17 interlinked global goals designed to be a blueprint to achieve a better and more sustainable future for all.
The SDGs were set up in 2015 by the United Nations General Assembly and are intended to be achieved by the year 2030.
The 17 SDGs are: 1. No Poverty, 2. Zero Hunger, 3. Good Health and Well-being, 4. Quality Education, 5. Gender Equality, 6. Clean Water and Sanitation, 7. Affordable and Clean Energy, 8. Decent Work and Economic Growth, 9. Industry, Innovation and Infrastructure, 10. Reducing Inequality, 11. Sustainable Cities and Communities, 12. Responsible Consumption and Production, 13. Climate Action, 14. Life Below Water, 15. Life On Land, 16. Peace, Justice, and Strong Institutions, 17. Partnerships for the Goals.
In this context each student designs a product in one category. Any product can be designed as long it is sustainable and reasonable!
Shango, benannt nach einem afrikanischen Erdgott, ist ein Hilfspaket, das von Hilfsorganisationen in bedürftige Regionen in Sambia geschickt wird. Die EmpfängerInnen können die Einzelteile nach dem intuitiv gestalteten Baukastenprinzip selbst zusammensetzen und so ihren eigenen Strom aus Windenergie erzeugen.
Die Flügel sind mit einer zentralen Stange verbunden, die direkt mit einem Generator und einem Akku verbunden ist. Sie befinden sich in einem Gehäuse, das sie vor Feuchtigkeit schützt. Das Rohr und die Kugellager oberhalb dieses Gehäuses sind mit der zentralen Antriebswelle verbunden und sorgen für Stabilität. Der Generator erzeugt eine Spannung von maximal 12 Volt, was einer Autobatterie entspricht. So ist es möglich, Glühbirnen zum Leuchten zu bringen und gleichzeitig ein Mobiltelefon aufzuladen.
Das System kann dezentral für jeden Haushalt installiert werden und arbeitet autark. Um möglichst viel Windenergie zu sammeln, sollte die Anlage so hoch wie möglich angebracht werden. Um manuell eine gute Höhe zu erreichen, ist ein Teleskopstab im Hilfskasten enthalten, der entweder in den Boden gerammt oder an einem ausreichend stabilen Gegenstand befestigt werden kann. Die integrierte Batterie speichert die Energie während des Tages, sodass am Abend genügend Strom zur Verfügung steht.
Gewählt wurden Materialien, welche preiswert, robust und nicht korrosiv sind. Die Tragflächen sind aus 1,5 mm starkem Aluminiumblech gefertigt. Für das Gehäuse, in dem der Generator sitzt, und die zentrale Verbindung der Flügel werden Kunststoffspritzgussteile verwendet.
Mit Shango können beispielsweise Kinder aus armen Familien das selbst erzeugte Licht nutzen, um abends ihre Hausaufgaben zu erledigen. So ist eine gute Schulbildung garantiert.