Semantische Wirkung eines Parfum Flakons
Zu gestalten ist ein Flakon auf Basis verschiedener Adjektive unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf die Betrachtenden.
Die Studierenden erlernen anhand der Aufgabe ein tiefgreifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-Farbe-Material-Kombinationen. Dazu wählen die Studierenden ein Adjektiv (z.B. elegant, leicht oder sportlich) aus einem Wort-Pool aus, analysieren, diskutieren und bewerten die Wortbedeutung anhand von Mindmaps und ergänzen diese durch Material-Moodboards. Basierend auf dieser Analyse entwerfen die Studierenden ein Flakon, welches die semantische Wirkung des jeweiligen Adjektivs durch Formsprache, Farbe und Material repräsentiert. Die anschließende Analyse der pragmatischen und formelästhetischen Aspekte sowie die dokumentarische Begleitung des Prozesses dienen als ergänzende Übung.
Dynamischen Formübergängen und scharfen Kanten, die sich aus geschickt geformten Flächen herausbildeten. Die Verwendung von geschwungenen Konturen und einer klaren, starken Richtung dienten dazu, eine ausdrucksstarke sportliche Form zu schaffen. Dabei standen Attribute wie Leichtigkeit, Dynamik, Kraft und Energie im Fokus
Ein Modell wurde aus geschmiedetem Carbon gefertigt. Dazu wurde eine Pressform erstellt, aus PETG im 3D-Druckverfahren hergestellt und mit Antihaftwachs besprüht. Epoxidharz mit 60% Carbonfasern wurde in die Form gepinselt, verdichtet und nach 24 Stunden gehärtet. Die entformte Form wird abschließend mit Schleifpapier nachbearbeitet. Modellbau:
Hinterlasse einen Kommentar