Die Studierenden lernen die elementare Darstellungsprinzipien, grundlegende Techniken der Programmierung und algorithmisches Denken kennen.
In zwei Kurzprojekten und kleinen Übungen probieren die Studierenden die systematischen Organisation von Zeichenbeziehungen in Fläche, Bewegung und interaktives Verhalten aus. Ziel ist es am Ende des Semesters, Gestaltung als System zu erfahren und eigenständig erste einfache Regelwerke in eine Programmiersprache übersetzen zu können.
Im Rahmen des Kurses “Computational and Algorithmic Thinking” entstand unser Projekt “Spinnennetz Algorithmus”. Der Algorithmus erschafft bei jeder Ausführung unterschiedliche Spinnennetz Strukturen. Außerdem ist jedes Spinnennetz innerhalb des Bildes einzigartig.
Ablauf
Ausgangslage
Das Blatt wird in vier gleiche Bereiche unterteilt. In jedem Bereich werden zufällig 6 Punkte gesetzt und im jeweiligen Bereich mithilfe von einem Lineal zu einer geschlossenen Form verbunden. Der Mittelpunkt der jeweiligen Form wird bestimmt, indem man die zwei am weitesten voneinander gegenüberliegenden Punkte miteinander verbindet, sodass zwei Linien sich überschneiden. Der Schnittpunkt der beiden Linien ist der Mittelpunkt der jeweiligen Form.
Linien
Zuerst wird in der jeweiligen Form eine Linie vom Mittelpunkt aus senkrecht nach oben gezeichnet. Mit einem Zufallsgenerator, welcher die Winkelgröße zwischen 5 und 40 Grad in 5-er Schritten angibt, werden die Linien im Uhrzeigersinn vom Mittelpunkt aus gezeichnet, bis man an der senkrechten Linie ankommt.
Kreise
Der erste Kreis wird vom Mittelpunkt der jeweiligen Form aus mit dem zufälligen Radius (0,5/1/1,5/2 cm) gezeichnet.
Die nächsten Kreise werden nach folgendem Prinzip gezeichnet: Man addiert den nächsten Zufallsradius zu dem Radius davor und zeichnet mit dem Ergebnis-Radius den nächsten Kreis vom Mittelpunkt der Form aus.
Wenn der Kreis nicht mehr komplett in die Form reinpasst, werden nur die Teile des Kreises gezeichnet, welche noch in der Form liegen würden.
Schluss
Zum Schluss werden die Endpunkte der jeweiligen Formen auf verschiedene Weise mit anderen Punkten oder dem Rand verbunden. Diejenigen Endpunkte, welche am näсhsten zur Mitte des Blattes liegen, werden mithilfe von geraden Linien miteinander verbunden. Die Endpunkte, welche an den Rändern des Blattes liegen, werden mit einer senkrechten Linie mit dem nächstgelegenen Rand des Blattes verbunden. Die Endpunkte, welche im Inneren des Blattes liegen, werden mit dem gegenüberliegenden Endpunkt einer anderen Form mit einer Linie verbunden.
Hinterlasse einen Kommentar