Wie und wo kann Kommunikationsgestaltung zum Nutzen der Gesellschaft eingesetzt werden. Anhand des Dachthemas »100 Jahre Weisenhofsiedlung« haben die Studierenden verschiedene Plakate gestaltet.
Die Weissenhofsiedlung entstand im Jahr 1927 im Rahmen der Bauausstellung »Die Wohnung«, organisiert vom Deutschen Werkbund und finanziert von der Stadt Stuttgart. »Sie ist eine Ikone der Moderne«.
17 internationale Architekten unter der künstlerischen Leitung von Ludwig Mies van der Rohe, präsentieren 33 innovative und zukunftsgerichtete Entwürfe für modernes, gesundes, erschwingliches und funktionales Wohnen. 2027 feiert die Weisenhofsoedlung Ihr hundertjähriges Bestehen.
Inhalt des Faches
In dem Fach »Einführung in die Gestaltungsschwerpunkte« erproben die Studierenden in unterschiedlichen Formaten einfache Layout-Kompositionen. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift, Bild und Text kennengelernt. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studierenden untersucht und besprochen.
Meine gestalteten Plakate zum Thema “100 Jahre Weissenhofsiedlung” zeigen die ikonische Architektur dieser modernen Siedlung auf zwei Ebenen:
Das erste rückt die Innenräume in den Fokus, hebt architektonische Details hervor und macht durch klare Typografie, präzise Maße und eine harmonische Farbgebung die Vision der Architekten greifbar.
Das zweite verbindet eine historische Fotografie mit einem Raster, das den durchdachten Entwurf betont, die klaren, rationalen Prinzipien der Moderne aufgreift und die strukturelle Klarheit der Weissenhofsiedlung widerspiegelt.