hier werden Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden im weiteren Verlauf des Studiums geschaffen.
die Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Entwurfs- und Visualisierungsmethoden beinhalten unter Anderem:
– Anwendung unterschiedlicher Methoden des abbildnerischen Zeichnens.
– Kennenlernen verschiedener räumlicher bzw. perspektivischer Darstellungsmöglichkeiten.
– Adäquate Darstellung von Objekten durch wirkungsvolle Inszenierung und angemessene zeichnerische Umsetzung.
– Methoden zur Darstellung von Konzepten, Szenarien, Strategien.
– Weiterentwicklung visuellen Vorstellungs- und Formulierungsvermögens.
Eine Geschichte in sieben Bildern erzählen, wobei die „Kamerafahrt“ gezielt eingesetzt wird, um die Betrachtenden mitzunehmen. Die Bildfolge steuert auf einen Höhepunkt zu, der als großes Hauptbild inszeniert wird. In diesem Höhepunkt soll eine zusätzliche Information als zweite Ebene eingeblendet sein, die thematisch passend ist, aber nicht direkt aus der Bildabfolge hervorgeht.