In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Envel ermöglicht Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse, mit KI-Unterstützung eigene Software-Anwendungen zu erstellen und anzupassen.
Konzept
Die Digitalisierung stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Fehlende IT-Ressourcen und mangelndes technisches Know-how erschweren die Konkurrenzfähigkeit.
Envel ermöglicht Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz eigenständig Softwarelösungen zu entwickeln. Diese können durch einfache Textbefehle kontinuierlich angepasst und optimiert werden. So werden Fachabteilungen befähigt, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Das spart Zeit, reduziert Fehler in Prozessen und steigert die Effizienz der Unternehmen.
In der Praxis ermöglicht das z.B. die Erstellung von Dashboards oder Datenmanagement-Anwendungen. Was zuvor Wochen an Entwicklungsaufwand beanspruchte, ist so in wenigen Minuten ohne jegliche Schulungen möglich.
Das Ziel ist es, Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen, indem individuelle digitale Lösungen von Mitarbeitern ohne Programmierkenntnisse schnell und kostengünstig erstellt und angepasst werden können.
Projektübersicht
In der Projektübersicht können bestehende Projekte verwaltet, neue Mitarbeiter hinzugefügt und Zugriffsrechte angepasst werden. Neue Projekte können hier erstellt werden und einfache Vorlagen wie “Dashboard” oder “Database Management” bieten einen schnellen Start in ein neues Projekt.
Envel Projektübersicht
Projekterstellung
Zu Beginn eines Projekts wird der Projekt Kontext sowie das Projektziel des Nutzers erfasst. Dafür verbindet der Nutzer eine Datenquelle. Das kann ein Google Sheets, Airtable oder eine PostgreSQL Datenbanken sein. Daraufhin wählt der Nutzer eine Primärfarbe und definiert das Projektziel. Das kann eine konkrete Beschreibung der Anwendung sein wie “Ein Dashboard über Verkaufszahlen über die letzten 6 Monate mit den 4 wichtigsten Kennzahlen sowie ein Linien- und Kuchendiagramm.” oder ein allgemeines Ziel wie “Übersicht über Mitarbeiter Gehälter und Arbeitsstunden”.
Basierend auf den Anforderungen und dem Datenkontext überlegt sich das KI System einen Erstvorschlag für eine passende Benutzeroberfläche.
Envel Projekterstellung
Iteration
Diese Benutzeroberfläche kann daraufhin durch einfache Textbefehle und Kommentare angepasst werden. Nutzer können Befehle wie “Bitte das Blaue Liniendiagramm in ein rotes Balkendiagramm umwandeln sowie eine Tabellenübersicht hinzufügen.” nutzen. Das KI-System passt diese Änderungswünsche daraufhin an und antwortet mit einer kurzen Zusammenfassung.
Envel Toolbar
Bereitstellung
Nachdem der Nutzer mit der Oberfläche und Funktionalität zufrieden ist, kann die Anwendung anderen Mitarbeitern bereitgestellt werden. Mithilfe von entsprechender Rollenverteilung durch einen Administrator kann eingeschränkt werden, welche Mitarbeiter Zugriff zu welchen Daten haben.
Envel Bereitstellung
Ergebnis
Ergebnisse der Mensch-KI-Zusammenarbeit mit Envel können Dashboards, Dateneingabemasken, Such- und Sortierfunktionen für Datenbanken, CRM-Systeme, Inventarverwaltung, Überprüfungssysteme und viele weitere spezifische Anwendungen sein.