Studierende lernten, die User Experience durch einen ganzheitlichen Designprozess zu gestalten, beginnend mit der Problemdefinition bis hin zum App-Prototypen.
Projektthema
Im Mittelpunkt stand die Gestaltung optimaler Nutzererlebnisse unter Verwendung von UX-Designmethoden. Der Prozess umfasste User Research, Konzeptentwicklung, Entwürfe und das Prototyping, speziell ausgerichtet auf die Entwicklung einer App für Smartphones. Die Projekte waren jeweils zugeschnitten auf spezifische Anwendungsbereiche wie Gesundheit, Organisation oder Produktivität.
Inhalt des Faches
Die Teilnehmenden des Kurses erwarben methodische und analytische Fähigkeiten, um UX-Designkonzepte effektiv umzusetzen. Sie lernten, Nutzerforschungsmethoden wie User Journeys, Experten- und Konsumentenbefragungen oder Stakeholdermaps anzuwenden, um Anforderungen zu analysieren und unterschiedliche Nutzergruppen zu definieren. Durch die Anwendung von Designmethoden wurde ein iterativer Gestaltungsprozess durchlaufen, in dem Prototypen verschiedener Ausarbeitungsgrade erstellt und hinsichtlich ihrer Benutzbarkeit und Usability getestet wurden. Als Ergebnis setzten die Studierenden eine App für Smartphones oder Tablet prototypisch um, mit dem Ziel, ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Nutzererfahrung in der Gestaltung von Anwendungen zu vermitteln und sie zu befähigen, intuitive und ansprechende Benutzeroberflächen zu gestalten.
Die Budgetplanungs-App Nimbus bietet eine umfassende und nutzerfreundliche Lösung zur Verwaltung persönlicher Finanzen. Sie hilft Nutzer:innen, ihre Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen, Budgets festzulegen und Sparziele zu erreichen. Durch eine klare Struktur, intuitive Funktionen wie anpassbare Budgets, eine übersichtliche Finanzübersicht und interaktive Hinweise ermöglicht sie eine bessere Kontrolle über das eigene Geld. Zusätzlich hebt sich die App durch die Integration nachhaltiger Kaufentscheidungen und Mobilitätsoptionen von herkömmlichen Finanz-Apps ab, während Benachrichtigungen zur Finanzverwaltung für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen.
In unserer App hat man Zugriff auf folgende Funktionen und Unterseiten:
Home
Beim Öffnen der App erhält man sofort einen Überblick über das Hauptkonto, das prominent auf der Startseite angezeigt wird. Von dort aus kann man zur vollständigen Kontenübersicht wechseln. Zudem werden die aktuellen Einnahmen und Ausgaben der letzten Tage sowie fällige Rechnungen übersichtlich dargestellt. Durch einfaches Antippen gelangt man zu einer detaillierten Übersicht, die über die letzten zwei Tage hinausgeht und eine umfassende Analyse ermöglicht.
Homeansicht
Analyse
Der Analysebereich bietet einen schnellen und verständlichen Überblick über die eigenen Finanzen. Ein interaktiver Graph stellt die Einnahmen und Ausgaben des aktuellen Monats dar. Nutzer:innen können per Wischen oder über die Navigation zwischen verschiedenen Monaten wechseln. Durch das Anklicken von „Einnahmen“ oder „Ausgaben“ erhält man eine detaillierte Analyse mit Wochenübersichten sowie einer genauen Aufschlüsselung, für welche Bereiche das Geld ausgegeben oder eingenommen wurde.
Analyse
Sparziele
Dieser Bereich unterstützt Nutzer:innen dabei, gezielt auf individuelle Sparziele hinzuarbeiten. Neben der Möglichkeit, feste Beträge für bestimmte Ziele zurückzulegen, gibt es zusätzliche Spar-Challenges. Eine dieser Funktionen ist das automatische Aufrunden von Beträgen bei jedem Einkauf, wobei die Differenz gespart wird. Der Fortschritt des Sparziels wird jederzeit visuell dargestellt. Sowohl der Gesamtbetrag als auch die monatlichen Sparbeträge können flexibel festgelegt werden, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Sparziele
Scanner
Mit der Scanner-Funktion können Nutzer:innen Belege von Barzahlungen schnell und unkompliziert digitalisieren. Eine integrierte KI erkennt automatisch die relevanten Informationen, kategorisiert die Ausgaben und fügt sie der jeweiligen Übersicht hinzu. So lassen sich Bargeldausgaben lückenlos nachverfolgen, ohne sie manuell eingeben zu müssen.
Scanner
Limit
In diesem Bereich können Nutzer:innen persönliche Ausgabelimits für verschiedene Kategorien festlegen. Jedes Limit kann individuell mit einem monatlichen Budget versehen werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Benachrichtigungen über den aktuellen Stand der Ausgaben zu aktivieren. Die Häufigkeit und Form der Erinnerungen lassen sich dabei individuell anpassen, um stets den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten.