Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Gestaltung mit Schrift. Die Studierenden erproben Lesbarkeit, Informationsstrukturierung sowie die Wirkung von Schrift in unterschiedlichen Medien.
Inhalt des Faches
Das Fach Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Arbeit mit Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift erarbeitet. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studenten und Studentinnen untersucht und besprochen. Im Rahmen eines Kurzprojekts erkunden sie die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen.
Aufgabenstellung:
Aufgabe war es, ein Plakat für die Ausstellung mit dem Titel »Alles in Ordnung« zu gestalten. Dabei galt es zunächst, einen Titel und Schwerpunkt auszuwählen, die das Spannungsfeld zwischen Chaos und Ordnung zum Ausdruck bringen. Im Anschluss sollte ein eigener gestalterischer Ansatz entwickelt werden, der sowohl makro- als auch mikrotypografische Gestaltungsparameter einbezieht.
Umsetzung:
Aus ersten Skizzen kristallisiert sich die Idee den Titel “Alles in Ordnung” mit Ausrufezeichen und Fragezeichen zu kombinieren um so eine Aussage und gleichzeitig eine Frage zu stellen.
Mit Hilfe der großflächig platzierten und immer chaotischer werdenden Struktur aus den beiden Zeichen, soll eine möglichst starke Fernwirkung erzielt werden. Die restlichen Typografischen Elemente geben den entsprechenden Kontext.