fotografie ig 3
in dem thema “beziehung” erarbeiten sich die studenten grundlagen der fotografie. besondere gewichtung liegt auf der inhaltlichen und dramaturgischen konzeption der jeweiligen fotogeschichte. das bewußte wahrnehmen und die umsetzung mit hilfe spezifisch fotografischer gestaltungsmittel in eine visuelle sprache werden geschult.
Zwischen Nähe und Distanz – Das WG-Leben als sozialer Mikrokosmos
Das Leben in einer WG ist ein verdichteter Raum zwischenmenschlicher Beziehungen. Hier teilen Menschen nicht nur Wohnraum, sondern auch Alltag, Routinen und Werte. Fremde werden zu Mitbewohnern, Freunde zu temporären Familienmitgliedern – stets im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft.
Diese fotografische Dokumentation zeigt die WG als Experimentierfeld sozialer Dynamiken. Sie fordert Kompromissbereitschaft, Kommunikation und den Umgang mit Konflikten, während sie zugleich Intimität, Unterstützung und ein alternatives Miteinander ermöglicht.
Die Bilder fangen Momente des Alltags ein – von gemeinsamen Mahlzeiten bis zu Spuren eines abwesenden Mitbewohners. Sie machen das fragile Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz, Ordnung und Chaos, Harmonie und Reibung sichtbar. Die WG wird so zur Bühne des Lebens, auf der Beziehungen entstehen, wachsen und manchmal scheitern – stets als Teil eines größeren sozialen Gefüges.
Technische Details
Die Fotografien wurden mit einer Sony-Kamera aufgenommen und zeigen das WG-Leben in seiner unverfälschten Form. Es wurde nichts inszeniert oder gestellt – jeder Moment wurde so eingefangen, wie er sich in der Realität abgespielt hat. Durch den dokumentarischen Ansatz bleibt die Authentizität der Szenen erhalten, wodurch die subtilen Dynamiken und Emotionen der Bewohner sichtbar werden.