Bei Datengrafiken geht es darum, interessante Zusammenhänge in größeren Datenmengen sichtbar zu machen. In diesem Projekt durften keine alphanumerischen Zeichen (Text, Zahlen) oder bildhafte Elemente verwendet werden. Umso wichtiger wird die gezielte Verwendung von Farbe, Form, Position, Animation und Interaktion, um die Information zu kodieren und zu strukturieren.
Dieses Projekt wird begleitet vom Fach Programmiersprachen 2 (Dozent: Fabian Rauch). Die Studierenden sollten die interaktive Datengrafik so komplett und funktionsfähig wie möglich mit Web-Technologien, insbesondere Javascript, umsetzen.
Den Schwerpunkt in der Veranstaltung »Programmiertes Entwerfen 2« bildet die Auseinandersetzung mit der ordnenden Beziehung zwischen Form und Farbe in dynamischen Modellen. Eine inhaltliche Umgebung, aus in der Regel chronologisch definierten Daten, bildet dabei die thematische Grundlage. Diese Datensätze werden auf exemplarische Weise ohne Zuhilfenahme alphanumerischer Zeichen und piktogrammatischer Elemente in ihrem Beziehungswerk lesbar gemacht!
DB Rent stellt in Deutschland über 750 eigene Fahrzeuge unter der Marke Flinkster zur Verfügung und bietet über seine Vermittlungs- und Serviceplattform „Flinkster Carsharing“ Dienstleistungen für zahlreiche weitere Partnerorganisationen an. Insgesamt werden so rund 3.600 CarSharing-Fahrzeuge an 1.000 Standorten vermittelt. Die Angebote aller Partner im Flinkster-CarSharing Netzwerk werden derzeit von über 300.000 Fahrberechtigten in Deutschland und angrenzenden Ländern genutzt.
Die genutzte Datenbank wurde im Open-Data-Portal der Deutschen Bahn AG bereitgestellt. Auf diesem Portal veröffentlicht die Deutsche Bahn AG einen wachsenden Datenbestand rund um Infrastruktur und Mobilität. Besonders interessant, waren die Daten des Flinkster Services. Zu diesem Thema konnten zwei Datenbanken gefunden werden. Zum einen die Buchungsdaten und zum anderen die geografischen Daten der Servicepunkte.
Die Datenvisualisierung sollte einen digitalen Touch bekommen, da es eines der ersten digitalen Services der Deutschen Bahn ist. Auf der Grundlage wurden ein paar Bilder als visuelle Inspiration genutzt.
Durch das Gesamte System ziehen sich überwiegend runde Formen. Wenn immer ein Kreis auftauchen, soll der Nutzer dies mit mit einer Städtesumme assoziieren. Passend dazu sind in der Historie Bezierkurven eingesetzt worden, um nicht durch harte Kanten und Ecken aus dem Muster zu fallen.
Um verständlich zu machen wie das gesamte System funktioniert ist nachfolgend das mentale Modell skizziert. Der Start Screen ist der Geografie Screen. Dieser besitzt auf jeder Seite ein Hover Button. Jeder Button bringt den User zu einer anderen Ansicht. Der Linke zu der Mietdauer und der Rechte zu der Historie. Wenn sich der User in der dementsprechenden Unterseite befindet, kann er durch Klicken auf den SVG Container zurück zur Geografie gelangen.
Das Ziel der Übergang war es für den Nutzer nachvollziehbar zu machen, was mit den bereits verstandenen Datenelementen weiterhin passiert. Darum bleiben die Stadtelemente auf jedem Screen vorhanden.
Hinterlasse einen Kommentar