Die Studierenden bearbeiten ihr erstes Designprojekt im Schnelldurchlauf. Dazu gestalten sie einen Wecker, der auf die Bedürfnisse einer bestimmten Person zugeschnitten ist und lernen in Workshops grundlegende Entwurfswerkzeuge.
Dieser Kurs deckt alle Phasen eines Gestaltungsprojekts in Kurzform ab und gibt einen Ausblick auf die in den Folgesemestern relevanten Fachrichtungen Interface Design, Application Design und Invention Design. Darüber hinaus dient er dazu, den Studierenden schon früh ein Erfolgserlebnis und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit zu vermitteln.
Prof. Marc Guntow, Kai Wanschura, Maximilian Schulist
Wunschwecker für Steffen
Entwirf den idealen Wecker
Bei dem Designprozess sollten wir uns auf eine Person als Zielgruppe fokussieren. Dabei durchliefen wir einige Prozessschritte bis hin zum ersten Papierprototypen.
Entwirf deinen idealen Wecker.
Prozess
Als Erstes sollten wir den für uns selbst idealen Wecker skizzieren. Danach interviewten wir unsere Zielperson zu ihrer derzeitigen Wecksituation und ihrer Morgenroutine. Dabei wurde auch versucht mögliche Probleme und Verbesserungspotential herauszufinden. Mit ersten konkreten Entwürfen Anhand der gesammelten Informationen ging es daran einen Prototypen aus Papier zu bauen. Dieser wurde dann immer weiter entwickelt und ein digitaler Prototyp erstellt. Wobei am Ende ein Konzept entstand welches die AppleWatch um eine AppleClock ergänzt.