Projektthema
Der Kurs befasst sich mit der Gestaltung und Entwicklung
einer interaktiven Anwendung im Kontext von Ausstellung,
Museum oder Messe, die Wissensgebiete verständlich
erfahrbar macht.
Inhalt des Faches Ziel ist das Kennenlernen grundlegender Zusammenhänge
innerhalb des Bereichs der Mensch-Computer-Interaktion
und der Informationsgestaltung.
Die Studenten befassen sich mit grundlegenden
Interaktionsformen und medien-spezifischen Gestaltungsproblemen,
Informationsarchitektur, Informations- und
Datenvisualisierung, Beziehung von Text, Bild und
Animation und protoypischem Umsetzen oder Simulation.
Gründächer sind eine teure und komplexe Anschaffung, bringen allerdings sehr viele positive Effekte für die Hausbesitzenden, das Lokalklima und auch die ganze Stadt.
Diese Effekte sind jedoch nur den wenigsten Menschen, die potenziell eines auf ihre Immobilie bauen könnten, bewusst.
Darum entwickelten wir ein Messeexponat, welches Interessenten die Auseinandersetzung mit dem Thema vereinfacht.
Es soll explorativ und spielerisch den Nutzer:innen die grundlegenden Informationen über Gründächer, deren Effekte, Aufbau und Planung beibringen.
Dazu haben wir eine Anwendung für einen Touchbildschirm konzipiert, welche die verschiedenen Informationen in einem Wimmelbild-Stil darstellt. Für jedes Thema gibt es ein Wimmelbild, auf dem die verschiedenen mit einer Illustration darstellen. Hinter jeder Illustration verbergen sich die Informationen zu dem Thema.
Für den Aufbau des Gründachs haben wir ein Modell gebaut, welches bei der vollständigen Umsetzung Knöpfe besitzen soll, die die entsprechende Schicht auf dem Bildschirm auswählen. Die verschiedenen Ebenen bewegen sich dann spielerisch animiert über den Bildschirm.
Als Intro und Outro haben wir einen Video-Loop gestaltet, welcher die Aufmerksamkeit von Umstehenden auf der Messe auf sich ziehen soll, aber auch die Effekte von mehr Begrünung in der Stadt zeigt. Der Intro-Loop ist das Video der Stadt ohne Begrünung, als Soundscape hört man Auto- und Stadtlärm, welcher durch Vogel- und Naturgeräusche ersetzt wird wenn das Haus mit dem Gründach in Sicht kommt. Diese Geräusche bewegen sich mit dem Haus mit. In dem Outro-Loop sieht man die begrünte Stadt, dort hört man primär die Naturgeräusche, und nur noch ganz schwach im Hintergrund den Stadtlärm.