Viele analoge Werkzeuge im Umgang mit digitalen Medien sind zwar schon lange Jahre in Verwendung, aber nicht perfekt. Die Studierenden haben Human Interface Devices bearbeitet, um die Interaktion zu optimieren oder gar neu zu erfinden.
Hands on
Wie lässt sich die Steuerung digitaler Devices näher an Erwartungen und Gewohnheiten aus der analogen Welt heranbringen? Und welche Potentiale ergeben sich daraus? Jenseits der üblichen Werkzeuge wie beispielsweise Maus oder Tastatur sollten neue Bedienkonzepte entwickelt oder Bestehendes verbessert werden, um die Interaktion zwischen Mensch und Produkt zu vereinfachen oder gar neu zu denken. Die Studierenden konnten ihr Thema auf Grundlage eigener Alltagsbeobachtungen selbst wählen und mögliche Lösungen detailliert ausloten.
Sie entwickelten dazu verschiedene Gestaltungsansätze von Recherche über Konzept und Prototyping bis hin zur Evaluation. Die Aufgabe wurde kursübergreifend in „Interface Design 1“ und „Usability“ gestellt und die Entwurfsarbeit methodisch u.a. durch Nutzerbefragungen und -tests begleitet.
Prof. Michael Schuster, Prof. Carmen Hartmann-Menzel
one
Heutzutage entwickelt sich die Auswahl an benutzbaren Programmen immer schneller. Neue Funktionen werden in wöchentlichen Updates hochgeladen oder komplett neue Programme müssen gelernt werden.
Durch Video-Tutorials auf Plattformen wie YouTube lassen sich neue Programme immer leichter lernen. Allerdings ist der Workflow zwischen YouTube und dem angewandtem Programm sehr umständlich. Das ständige Hin- und Her zwischen den Tabs, das Vor- und Zurückspulen und das andauernde Pausieren der Videos führen dauerhaft zu Unterbrechungen des Workflows.
One ist ein Interface, mit dem sich YouTube bedienen lässt während man zeitgleich in einem anderen Programm arbeitet.
Den Funktionsprototypen haben wir gebaut mit einem Arduino Leonardo, Schiebepotentiometer, Rotary Encoder und einem 3D- Druck. Den Drehregler haben wir bewegbar gemacht in dem wir in unserem Gehäuse ein anderes Gehäuse an den Slider befestigt und mittels Federn zentriert haben.
Der Designprototyp besteht aus einem Display, welcher in der Mitte den Status und am Rand mit einem roten Licht, den Fortschriftt des aktuellen Videos anzeigt. Der Drehregler und das Gehäuse bestehen aus einer schwarzen Metalveredelung. Damit das Interface auf dem Untergrund stabil steht, ist auf dem Boden noch ein Gummiring intigriert.