Im Team führen die Studierenden die Gestaltung eines Produktes in nur wenigen Tagen durch. Der Ablauf und die Methodik eines solchen “Design Sprints” sind im Vorhinein festgelegt.
Der “Werkzeugkasten” der Studierenden wird durch die in den Sprints verwendeten Methoden, die auch außerhalb dieser Situation Anwendung finden, erweitert. Zudem bietet dieses Format zum Semesterabschluss die Möglichkeit, das bereits Erlernte anzuwenden und einen persönlichen Vergleich zum Studienbeginn herzustellen.
Maximilian Schulist, Kai Wanschura, Mark Meyer, Sina Schulz
GourMate
Unsere Aufgabe in diesem Projekt war es die Design-Sprint Methode anzuwenden, und in 5 Tagen einen funktionierenden Prototypen zu entwickeln.
Wir müssten uns für eins der vorgegebene Themen, aussuchen. Wir haben das Thema “Gemeinsames Kocherlebnis”.
Wir wollten eine funktionelle App gestalten, die mehr Leute zum Kochen zu Hause motiviert.
Sprint-monday:
Basierend auf den Informationen, die ihr durch eure Befragungen gesammelt habt, sind hier einige Schlussfolgerungen und potenzielle “How Might We”-Fragen, die ihr berücksichtigen könnt, um euer Ziel zu erreichen:
Schnelle und leichte Rezepte: Wie können wir eine Auswahl an Rezepten bereitstellen, die sowohl schnell zubereitet als auch einfach zu folgen sind? Wie können wir die Zubereitungsschritte und -zeiten übersichtlich präsentieren, um eine effiziente und stressfreie Kocherfahrung zu ermöglichen?
Neue Rezepte regelmäßig aktualisieren: Wie können wir sicherstellen, dass unsere Plattform kontinuierlich mit neuen Rezepten aktualisiert wird? Wie können wir Nutzer dazu ermutigen, regelmäßig zurückzukehren, um neue kulinarische Ideen zu entdecken?
Übersichtliche Darstellung der Zutaten: Wie können wir sicherstellen, dass alle Zutaten eines Rezepts auf einen Blick sichtbar sind? Gibt es Möglichkeiten, eine übersichtliche und strukturierte Anzeige zu schaffen, um den Einkaufsprozess zu erleichtern?
Berücksichtigung des Hungerfaktors: Wie können wir die Plattform so gestalten, dass sie die Bedürfnisse von Menschen berücksichtigt, die bereits hungrig sind, wenn sie mit dem Kochen beginnen? Gibt es Funktionen oder Empfehlungen, um schnelle Zwischenmahlzeiten oder Vorspeisen zu integrieren, die den Hunger kurzfristig stillen?
Um eure Zielgruppe effektiv zu unterstützen, ist es wichtig, diese Erkenntnisse in konkrete Funktionen oder Merkmale eurer Plattform umzusetzen. Ihr könntet beispielsweise eine Rezeptsuchfunktion mit Filtern für schnelle und leichte Rezepte implementieren, eine Newsletter-Option für regelmäßige Updates mit neuen Rezepten anbieten und eine übersichtliche Anzeige der Zutaten für jedes Rezept ermöglichen. Darüber hinaus könntet ihr auch kurze Video-Tutorials oder Empfehlungen für Snacks oder Vorspeisen bereitstellen, um den Hunger zu lindern, während die Hauptmahlzeit zubereitet wird.
Es ist wichtig, die Bedürfnisse eurer Zielgruppe im Auge zu behalten und diese in die Gestaltung und Entwicklung eurer Plattform einzubeziehen. So könnt ihr sicherstellen, dass sie eine positive und nützliche Erfahrung machen, um ihren Kochalltag zu erleichtern.
Sprint-Tuesday:
Die Anwendung der Crazy-8-Technik ist eine kreative Methode, um ein breites Spektrum an Lösungsmöglichkeiten zu generieren. Durch das Zeichnen von 8 Frames in 8 Minuten erstellt jeder Teilnehmer schnell Skizzen, die potenzielle Lösungsvorschläge darstellen.
Diese Technik ermöglicht es den Teilnehmern, schnell und spontan Ideen zu visualisieren und aufzuzeichnen, ohne sich zu sehr auf Details zu konzentrieren. Die begrenzte Zeit und die Anzahl der Frames fördern den Ideenfluss und helfen dabei, eine Vielzahl von Ansätzen zu erforschen.
Nachdem jeder Teilnehmer seine 8 Frames erstellt hat, können die Skizzen gesammelt und gemeinsam betrachtet werden. Dabei können Gemeinsamkeiten, interessante Ansätze oder vielversprechende Ideen identifiziert werden. Diese können dann als Ausgangspunkt für weitere Diskussionen und die Entwicklung konkreterer Lösungskonzepte dienen.
Die Crazy-8-Technik bietet eine effektive Möglichkeit, den Kreativitätsprozess anzustoßen und vielfältige Lösungsansätze zu generieren. Es ist wichtig, ein offenes und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem die Teilnehmer ermutigt werden, ihre Ideen frei zu äußern und zu teilen.
Sprint-Wednesday:
Das Zusammenführen der Ideen mit dem größten Potenzial in einem Storyboard ist ein wichtiger Schritt, um die Lösungsvorschläge weiter zu konkretisieren und zu visualisieren. Durch die Visualisierung könnt ihr eine klare Darstellung der Lösungsideen erstellen und diese leicht verständlich für andere Teammitglieder oder potenzielle Nutzer machen.
Beim Erstellen des Storyboards könnt ihr eine sequentielle Darstellung verwenden, um den Ablauf und die Interaktionen mit eurer Lösung zu veranschaulichen. Es ist hilfreich, die einzelnen Schritte oder Szenarien zu skizzieren und kurze Beschreibungen hinzuzufügen, um den Kontext zu erklären. Dadurch könnt ihr die User Journey oder den Workflow deutlich machen und eventuelle Fragen oder Probleme identifizieren.
Das Storyboard dient auch als Kommunikationsmittel, um eure Lösungsvorschläge anderen Teammitgliedern oder Stakeholdern zu präsentieren. Es ermöglicht ihnen, sich ein Bild von der vorgeschlagenen Lösung zu machen und Feedback oder weitere Ideen beizutragen.
Während des Erstellungsprozesses des Storyboards ist es wichtig, offen für Iterationen und Verbesserungen zu sein. Ihr könntet eure Teammitglieder oder andere Stakeholder einbeziehen, um ihre Perspektiven und Anregungen einzubeziehen. Dies kann dazu beitragen, dass das Storyboard präziser und aussagekräftiger wird.
Indem ihr eure Lösungsideen visualisiert und in einem Storyboard zusammenführt, schafft ihr eine solide Grundlage für den weiteren Entwicklungsprozess. Es erleichtert das Verständnis der Lösung und ermöglicht es euch, potenzielle Schwachstellen oder Verbesserungsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen.
Sprint-Thursday:
Der Donnerstag bestand daraus, aus dem Storyboard einen ersten funktionierenden Prototypen in Figma zu bauen, der für ein erstes User-Testing verwendet werden konnte.
Parallel dazu bereiteten wir das User-Testing vor, für das wir Thesen zu unserem Prototypen formulierten, die durch das Testing überprüft werden sollten.
Sprint-Friday:
Nach dem Testing von unserem Prototypen und Besprechen der Ergebnisse konnten wir einige Insights aufstellen. Nun ging es darum den Prototypen um die Insights zu verbessern und zu erweitern.
Die Insights die wir durch das Testing herausfinden konnten, bezogen sich auf die Übersichtlichkeit und Navigation unserer App, als auch auf das Anlegen neuer Pins.
Mit den Verbesserungen an unserem Prototypen schlossen wir den Design-Sprint ab.
Hinterlasse einen Kommentar