Im Rahmen des Projekts konzipieren Studierende aus IG und KG in interdisziplinären Projektgruppen mediale, didaktische Installationen in Kooperation mit dem Ulmer Museum „die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie“
Prof. Marc Guntow, Prof. Jens Döring, Joschua Rothenbacher
Der Engländer "Das Haus"
Projekt „Der Engländer“ – Ein Haus erzählt Geschichte
Unser Ausstellungsprojekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Einstein Museum Ulm. Im Zentrum steht das Ulmer Gebäude „Der Engländer“, ein geschichtsträchtiges Haus, das über viele Jahrhunderte hinweg unterschiedlich genutzt wurde – unter anderem auch von der Familie Einstein, die dort eine Bettenfederfabrik betrieb.
Wir haben das Haus nachgebaut – das Modell ist etwa einen Meter hoch und besteht aus zwei Teilen: Der vordere Bereich ist aus Plexiglas gefertigt und soll so Einblick ins Innere gewähren, der hintere Teil ist aus Holz und dient als Projektionsfläche für eine Animation, die von unten auf das Modell gestrahlt wird. Zusätzlich wird auch von oben mit einem Beamer auf den Tisch projiziert, auf dem das Modell steht.
Vor dem Modell befinden sich vier Kastenschlösser. Jeder dieser Schlüssel aktiviert eines von vier Kapiteln aus der Geschichte des Hauses. Dreht man einen Schlüssel, wird dieser beleuchtet, und auf der rechten Seite erscheint ein passender Informationstext zum jeweiligen Kapitel.
Schlüssel 1: Die Anfänge
Zunächst thematisieren wir die Ulmer Stadtmauer, eine früher dort liegende Kapelle und schließlich das ursprüngliche Gebäude an diesem Ort – das Gasthaus „Zum weißen Ochsen“.
Schlüssel 2: Vom Gasthaus zur Umspannstation
Im 19. Jahrhundert wurde aus dem Weißen Ochsen das Gasthaus „Der Engländer“, das zusätzlich als Pferde-Umspannstation für Reisende diente.
Schlüssel 3: Die Bettenfederfabrik Einstein
Später wurde das Gasthaus aufgegeben, und das Gebäude ging in den Besitz der Familie Einstein über. Diese nutzte es als Standort für ihre Bettenfederfabrik.
Schlüssel 4: Das Einstein Museum
Im letzten Kapitel geht das Haus schließlich in den Besitz der Stadt Ulm über – ein neues Kapitel beginnt. Das Museum “Die Einsteins” zeigt das Leben der Einstein-Familie im Haus “Der Engländer”.
Unsere interaktive Gestaltung macht Geschichte erlebbar. Durch Projektionen, Licht und bewegliche Elemente können Besucher*innen selbst aktiv werden und die Vergangenheit Stück für Stück entdecken. So wird das historische Wissen nicht nur vermittelt, sondern sinnlich erfahrbar – anschaulich, spielerisch und persönlich.