“Innovative Workflows for Better Healthcare”
Der Medizinbereich ist geprägt von komplexen Anforderungen, gleichzeitig gestalten wir innovative Prozesse, die Effizienz, Kostenbewusstsein und Nachhaltigkeit fördern.
In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den Prinzipien, Methoden und Herausforderungen der Prozessgestaltung – einem essenziellen Bereich für Produktgestalterinnen und Produktgestalter, der weit über die reine Gestaltung von Produkten hinausgeht.
Prozessgestaltung bedeutet, Abläufe und Strukturen zu optimieren, um Produkte effizienter, nachhaltiger und benutzerfreundlicher herzustellen und in Anwendung zu bringen.
Produktgestalter gestalten nicht nur Gegenstände, sondern auch die Prozesse, durch die diese Gegenstände oder digitalen Produkte entstehen und genutzt werden.
Produktgestalterinnen und Produktgestalter haben eine entscheidende Verantwortung.
Ihre Arbeit geht weit über das Design einzelner Produkte hinaus. Sie sind maßgeblich daran beteiligt, wie diese Produkte in den Gesamtablauf eingebettet werden – sei es in Krankenhäusern, Arztpraxen oder mobilen medizinischen Einrichtungen.
Mögliche Fragestellungen:
Wie kann ein Sterilisationsprozess für chirurgische Instrumente optimiert werden?
Welche Rolle spielen digitale Lösungen wie Telemedizin oder KI-gestützte Diagnosen?
Wie können medizinische Geräte gestaltet werden, damit sie intuitiv bedient werden
können und gleichzeitig den Hygienestandards entsprechen?
Ziele der Voranstaltung
Grundlagen der Prozessgestaltung verstehen, insbesondere im Kontext medizinischer Anwendungen.
Praxisnahe Beispiele analysieren: Wie werden Prozesse entwickelt, getestet und implementiert?
Methoden und Werkzeuge der Prozessgestaltung kennenlernen – von der Analyse bestehender Abläufe bis zur Gestaltung neuer Prozesse.
Den Menschen in den Mittelpunkt stellen: Wie beeinflussen Ihre Gestaltungen die Arbeit des medizinischen Personals und die Erfahrung der Patienten?
Patient:innen in Deutschland verbringen jährlich rund 332 Millionen Stunden in Wartezimmern. Lange Wartezeiten, unkoordinierte Abläufe und organisatorische Defizite führen zu Unzufriedenheit bei Patient:innen und Praxispersonal. Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten, diese Herausforderungen durch innovative Ansätze zu bewältigen.
Das Projekt „nuvita“ hat das Ziel, Wartezeiten in Arztpraxen neu zu denken und den gesamten Praxisbesuch für Patient:innen, Ärzt:innen und das Praxisteam effizienter, transparenter und angenehmer zu gestalten. Das entwickelte Konzept beinhaltet folgende Lösungen:
Digitaler Check-in: Patient:innen können sich per App oder Terminal selbstständig anmelden. Akutfälle oder infektiöse Patient:innen werden automatisch priorisiert und in passende Wartebereiche geleitet.
Transparente Wartezeit: Die App zeigt in Echtzeit die eigene Position in der Warteschlange und informiert über Verzögerungen, zum Beispiel bei Notfällen.
Individuelle Patientenlenkung: Verschiedene Wartezonen (allgemein, Notfall, infektiös) sorgen für mehr Sicherheit und Komfort.
Umgestaltung des Wartebereichs: Gedimmtes Licht schafft eine beruhigende Atmosphäre, wegweisende Leuchtleisten unterstützen die Orientierung, und die Ausstattung mit Pflanzen sowie natürlichen Farben verbindet Gemütlichkeit mit hohen Hygienestandards.
Begleitende App: Neben Terminbuchung und Check-in bietet die App Live-Updates, Gesundheitsquizze und Zugang zur digitalen Krankenakte.
Barrierefreiheit & Mehrsprachigkeit: Einfache Sprache, Vorlesefunktion und Übersetzungen erhöhen die Zugänglichkeit für alle Patient:innengruppen.
Das Konzept macht den Praxisbesuch für alle Beteiligten angenehmer und effizienter. Patient:innen profitieren von kürzeren, transparenten Wartezeiten und mehr Kontrolle durch digitale Anmeldung und gezielte Zuweisung in passende Wartebereiche. Die entspannte Atmosphäre mit gedimmtem Licht, Leuchtleisten, Pflanzen und natürlichen Farben steigert das Wohlbefinden. Für das Praxisteam reduzieren sich Rückfragen und Stress dank klarer Abläufe und digitaler Kommunikation. Das verbessert die Arbeitsbedingungen, erhöht die Patientenzufriedenheit und stärkt das Praxisimage.
nuvita steht für eine patientenzentrierte, digitale Zukunft im Gesundheitswesen – weil Ihre Zeit wertvoll ist.