Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Gestaltung mit Schrift. Die Studierenden erproben Lesbarkeit, Informationsstrukturierung sowie die Wirkung von Schrift in unterschiedlichen Medien.
Inhalt des Faches
Das Fach Grundlagen der Typografie führt in die mikro- und makroästhetischen Grundlagen der Arbeit mit Schrift ein. Ausgehend vom einzelnen Buchstaben, der kleinsten typografischen Einheit, bis hin zu komplexeren Layoutentwürfen wird der Umgang mit Schrift erarbeitet. In unterschiedlichen Übungen werden formale Fragestellungen zu Form, Gegenform, Proportion, Kontrast oder Rhythmus im Bezug auf die Anwendung und Wirkung unterschiedlicher Schriften von den Studenten und Studentinnen untersucht und besprochen. Im Rahmen eines Kurzprojekts erkunden sie die Möglichkeiten der Typografie als Werkzeug zur Gliederung, Gewichtung und Strukturierung von Informationen.
In dieser Arbeit haben wir uns auf die Wirkung von Schrift konzentriert. Das Plakat ist rein typografisch aufgebaut. Dabei habe ich Wörter zerlegt und über die Fläche verteilt, um Spannung zu erzeugen. Durch unterschiedliche Schriftgrößen, Schriftschnitte und enge sowie weite Abstände entsteht eine klare, aber lebendige Struktur. Die Wörter sind zerteilt und scheinbar zufällig auf der Fläche verteilt, damit wollte ich Bewegung und Spannung ins Layout bringen. Trotzdem folgt die Anordnung einer inneren Ordnung. Ich wollte eine Struktur schaffen, die nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, aber neugierig macht. Der Text wird schlussendlich zum Bild.