In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
ZYRA – Digitaler Begleiter für gesunde Gewohnheiten bei Typ-2-Diabetes
Einführung
Chronische Erkrankungen nehmen deutschlandweit kontinuierlich zu und belasten sowohl Betroffene als auch das Gesundheitssystem. In Deutschland leben mehrere Millionen Menschen mit einer chronischen Krankheit. Allein Diabetes-Typ-2 betrifft über 7,5 Millionen Menschen, was etwa 9% der Gesamtbevölkerung entspricht.
Steigende Prävalenz
Bei einer hypothetischen Dunkelziffer von 1%, wäre jeder zehnte erkrankt.
Die tatsächliche Dunkelziffer beläuft sich allerdings auf ca. 2 Millionen, 2,4% – Gesamt 11,4%
Problemstellung
Obwohl grundlegendes Wissen über gesunde Ernährung bei vielen Betroffenen durchaus vorhanden ist, scheitert die nachhaltige Umsetzung häufig an mangelnder alltagsnaher Unterstützung. Studien zeigen, dass Informationen allein selten ausreichen, um Verhalten langfristig zu verändern, entscheidend sind praxisnahe Hilfestellungen, Motivation und kontinuierliche Begleitung.
Lösungsansatz
Vor diesem Hintergrund wurde Zyra entwickelt, eine digitale Anwendung zur Begleitung von Menschen mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes in den ersten Wochen nach der Diagnose. Ziel ist die frühe Etablierung und langfristige Festigung gesunder Verhaltensweisen in den Bereichen Ernährung und Bewegung.
Im Fokus stehen dabei insbesondere die Integration kontinuierlicher Glukosemessdaten (CGM), Bewegungsdaten aus Apple Health sowie der Einsatz einer trainierten, künstlichen Intelligenz zur Generierung personalisierter, evidenzbasierter und adaptiver Empfehlungen.