Das Web hat sich zum zentralen Informations- und Kommunikationsmedium entwickelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt darin, das Potential des Mediums auszuschöpfen und für die immersive Vermittlung von Inhalten zu nutzen.
Projektthema: Pro Bono
Gemeinnützige Vereine und Initiativen erfüllen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, die von gewinnorientierten Unternehmen oft nicht abgedeckt werden können. Für eine effektive Arbeit und Kommunikation benötigen sie gestalterische Hilfe – die sie sich in vielen Fällen jedoch nicht leisten können.
Welche Seiten weisen deutliche Defizite auf, wo gibt es akuten Handlungsbedarf? Ausgehend von einer ausführlichen Analyse werden Konzepte entwickelt, die zeigen wie das Ganze deutlich besser funktionieren könnte.
Ziel der Projektarbeit ist kein oberflächliches Redesign, im Fokus steht eine adäquate und passgenaue Vermittlung der spezifischen Inhalte. Deshalb beginnt die Arbeit bei der grundlegenden Seitenstruktur und endet mit der Entwicklung eines funktionalen Prototyps.
Griffelkunst is an art organization and community. Its concept is that you pay for membership every year and then you can choose 2 art pieces every half a year. You choose the artworks from exhibitions (or catalogues from them).
It’s purpose is to awaken the joy of collecting works of art, broaden interest in the visual arts and inspire artists to print works. Current Website » griffelkunst.de
Designsystem
One of the main goals of ours was to make griffelkunst website more understandable. We wanted to viewer understand right away what is the page about. And because of that we wanted to create some icons to the website. We used icons with text for making the aim more clear. These icons we created for the homepage to show how griffelkunst works. We chose to use simple yet funky style with icons to create a nice, approachable look for the website. Green color was also used here - as lot of times in the website!
Poster
For the poster we collected all the most important design elements from our work. We included layout, icons, typography, colors and grids. We also writed something about our designing process to explain it a little bit more to a viewer. We used the grid for creating the poster too, because we wanted to maintain the theme of our work and kept it continous.