Die Studierenden sollen in diesem Format Konzepte zu interaktiven Szenarien und Produkten gestalten und diese dann bis zur Funktionsfähigkeit zu entwickeln.
Dafür wurden, in den verschiedenen Phasen des Projektes unterschiedlichste Methoden angewandt – vom Storyboard bis hin zum funktionstüchtigen technischen Prototypen.
localShine - Open Source Software gegen das Aussterben von Innenstädten
localShine ist für kleinere Städte und Gemeinden gemacht, deren Marktplätze und Innenstädte vom Aussterben bedroht sind. Das Ziel von localShine ist es daher, die Schwächen ihrer Konkurrenten (Online Handel) und ihre eigenen Stärken zu kombinieren. Während die Online-Verkaufsplattformen immer größer werden, werden ihre Lieferzeiten immer kürzer und sie erhalten aufgrund von Skaleneffekten mehr gelistete Produkte. Eine ihrer größten Schwächen ist der Mangel an persönlichem Kontakt bei Fragen, Problemen und der Individualisierung von Produkten. Es mangelt an der Nutzung moderner Technologien, um einfache Kontaktmöglichkeiten zu schaffen und die Produkte zu digitalisieren.
Daher stellt localShine den Geschäften des Einzelhandels ein Content-Management-Tool, aber auch ein Messaging-Pool zur Verfügung, um möglichen Kunden schneller Kontaktmöglichkeiten zu bieten und für die eigenen Produkte zu interessieren.
Konzeptentwicklung
Die Grundlage von localShine stellt der Wunsch dar, die lokalen Einzelhandelsgeschäfte durch einen digitalen Service unterstützen zu können.
Nach verschiedenen Gesprächen über die Bedürfnisse von Ladenbesitzer:innen in Schwäbisch Gmünd, wurde angesetzt, eine Plattform zu gestalten und zu entwickeln, welche besonders wenig Aufwand in der Einstellung verschiedenster Produkte benötigt.
Doch viele Ladenbesitzer:innen haben häufig wechselnde Produkte bei sehr wenigen bis zu keinen Mitarbeiterinnen. Daher ist der Aufwand alle Produkte zu inventarisieren und aktuell zu halten nicht für alle teilnehmenden zu stemmen.
Daher wird also eine Möglichkeit benötigt Produkte anfragen zu können welche nicht gelistet sind.
Softwareaufbau
LocalShine ist eine Anwendung welche verschiedene Open Source Services nutzt um für die Gesellschaft sinnvoll genutzt zu werden.
Die lösung für die Anfragemöglichkeit von Produkten soll gelöst werden über eine Direkte Kommunikationsschnittstelle in die einzelnen Ladengeschäfte selbst. Die Einbindung eines Matrix Servers welcher von der Stadt oder von den Anbietern selbst zur verfügung gestellt werden kann wird die Möglichkeit gegeben vermutete Ladenbestände selbst anzufragen. So werden die ersten Verkaufsschritte bereits angegangen und Abholungen, Individualisierungen oder ähnliches kann einfach und schnell kommuniziert werden.
Strapi ist eine Open Source Node.js Anwendung welche die Möglichkeit bietet Datenstrukturen anzulegen und diese mit Inhalten anzulegen. Dadurch kann auch von nicht Entwicklern die Plattform mit den Inhalten befüllt werden.
Keycloak wird genutzt um eine Nutzerverwaltung zu ermöglichen welche die verschiedenen Dienste über eine einzige Anmeldung authorisiert und die authentifizierung sicherstellt.
Als Framework welches die verschiedenen Dienste in allem zusammensetzt wählte ich Nuxt. Dies ist ein Frontend und Backend Framework welches ermöglicht die Korrekten SEO & Meta daten von den einzelnen Läden zusammensetzen kann. Dadurch wird die hervorhebung in Online Suchmaschinen gewährleistet und kann über das Strapi CMS individualisiert werden.
Gestaltung der Anwendung
Landing Page
Das Grundkonzept der Anwendung ist unverkennbar angelehnt an Google Maps.
Durch die Darstellung und Listung der Läden basierend auf geografischen Daten in relation zum Stadtzentrum wird keine favorisierung ermöglicht.
Produkt darstellung
Durch große und übersichtliche Produkte wird ein ruhiges und Qualitatives gefühl vermittelt. Ähnlich wie beim Schlendern durch verschiedene Straßen in der Innenstadt.
Dabei werden Produkte und Läden vermengt um abwechselnd verschiedene Fokuspunkte zu setzen.
Merkliste
Bei der Merkliste werden die einzlenen gemerkten Items innerhalb von auch evtl. gemerkten Läden dargestellt.
Der Fokus soll dabei auf den Läden liegen in welchen man noch Produkte angefragt hat.
Anfragen
Die Anfragen sollen diesen genannten Fokuspunkt wenden. Anstatt die Läden sollen hier ganz klar die Angefragten Produkte im Vordergrund stehen. Dadurch wird direkt angezeigt welche Produkte bereits welchen Anfragestatus beinhalten und ob das Produkt bereits abgeholt werden kann.
Kommunikation
Durch die vorgeschlagenen Nachrichten und die Prominente Statusübersicht wird vermieden lange Textnachrichten zu verfolgen.
Zukunftsausblick
Im Konzept wird die Kleinstadt in welcher die Plattform genutzt werden soll den gesamten Service selbst administriert in gang setzen und anschließend in Kommunikation zu den vorhandenen Einzelhändlern treten, welche sie dann zu der Plattform einladen werden.
Hinterlasse einen Kommentar