Aufgabe ist die Entwicklung eines Körpers in Beziehung
zu seiner Farbe.
Alle Farben haben individuelle Eigenschaften. Jede Farbe ist einzigartig und besitzt Eigenschaften, wie zum Beispiel von heiß, über warm, zu frisch bis kalt. Von energiegeladen und dynamisch, bis ruhig und sanft.
All diese Eigenschaften einer jeweiligen Farbe führen letztendlich zu der Frage, ob Farben nicht auch eine individuelle Form erzeugen. Die Antworten können wir hier entecken.
Die Aufgabe war – die Entwicklung eines Körpers in Beziehung zu seiner Farbe, zuallererst mit Skizzen.
In einem weiteren Schritt erfolgt die Darstellung des Körpers bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen mit Hilfe eines Rendering-Programms und gegebenfalls mit einem Bildbearbeitungprogramm.
Darauf folgt die Erstellung der Form im Modellbau und eine visuelle Darstellung der Form mittels Fotografie.
Zuletzt als Fazit – was ist besser, das 3D-Programm eines PC oder die Fotografie mit einem realen Modell.
Eine Farbe bedingt durch ihre spezifischen
Eigenschaften ihren Körper.
weiß - RAL 9003
alba ist die weibliche Form von albus, lateinisch für weiß oder hell.
Sieht man genau hin, stellt man fest, dass viele Assiziationen mit der Farbe weiß weiblich sind: Unendlichkeit, Einsamkeit, Unschuld, Vollkommenheit, Reinheit, Sanftheit, Kraft.
Doch der Name passt nicht nur durch seine Bedeutung, auch die Schriftanatomie der Minuskeln greift die Form optisch wieder aud: gewölbte Formen aus feinen Linien.