Semantische Wirkung einer Tischleuchte
Zu gestalten ist eine Tischleuchte auf Basis eines ausgewählten Adjektivs unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf den Betrachtenden.
Durch diese Aufgabe entwickeln die Studierenden ein tief greifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-, Farb- und Materialkombinationen. Dazu wählen sie ein Adjektiv, z. B. “elegant”, “leicht” oder “sportlich” aus einem vorgegebenen Wort-Pool, analysieren dessen Bedeutung mithilfe von Mindmaps, diskutieren die Ergebnisse und vertiefen ihre Erkenntnisse durch Moodboards.
Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen die Studierenden eine Tischleuchte, die das gewählte Adjektiv durch ihre Formsprache, Farbgebung und Materialität klar vermittelt. Die begleitende Dokumentation des Entwurfsprozesses dient als zusätzliche Übung zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit der gestalterischen Entscheidungen.
Inspired by the natural elegance and weightlessness of a maple seed, this lighting object seeks to capture the same sense of effortless floating and delicate balance. Filigree structures, translucent materials, and refined proportions help the object appear visually unburdened and almost hovering. By avoiding bulky or massive elements, the lighting object maintains an unobtrusive and graceful presence within its environment. airy delicate weightless Its design embodies both physical and visual lightness, inviting a poetic association with flight, nature, and airy movement. In this way, the lighting object becomes an atmospheric sculpture that celebrates the beauty of minimal weight and subtle form.