One century of free speech: Progress or Paralysis?
Unsere interaktive Visualisierung zeigt die weltweite Entwicklung der Freedom of Expression anhand des gleichnamigen Index von Our World in Data. Obwohl der Datensatz bis ins Jahr 1800 zurückreicht, konzentriert sich unsere Darstellung bewusst auf den Zeitraum ab 1900, da die Entwicklungen zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert sowohl politisch als auch gesellschaftlich besonders prägend und aussagekräftig für den globalen Wandel der Meinungsfreiheit sind.
“You can’t separate peace from freedom because no one can be at peace unless he has his freedom.” - Malcolm X
Im Zentrum steht der Vergleich zwischen den Kontinenten sowie der zeitliche Verlauf einzelner Länder. Jeder Staat ist farblich seinem Kontinent zugeordnet, wodurch sich globale Muster und regionale Unterschiede klar erkennen lassen. Eine animierte Darstellung zeigt den Wandel der Werte über die Jahrzehnte hinweg und macht Entwicklungen im Verlauf unmittelbar sichtbar.
„Freedom of Expression“ umfasst dabei mehr als nur Meinungsfrienheit, denn sie schließt auch Pressefreiheit, künstlerischen Ausdruck und digitale Kommunikation ein. Besonders interessant sind dabei politische Umbrüche, historische Ereignisse oder kontinuierliche Verschiebungen in der Meinungsfreiheit, die sich in unserer Visualisierung wiederum gut nachvollziehen lassen.
Haben wir uns gebessert oder war es ein Jahrhundert des Stillstands?
Mit verschiedenen Ansichten und Informationen klicken wir uns zusammen durch das letzte Jahrhundert der “Freedom of Expression”
Kontinentale Trennung
Wir haben die Kontinente farblich unterteilt - sowie ebenfalls sichtbar getrennt. Durch das Trennen durch zwei Faktoren werden einem Unterschiede schneller klar
Indexfaktor
Der allgemeine “Expression”-Faktor oder auch Index gibt in einem Wert zwischen 0 und 1 an, wie groß oder gering die Freiheiten in dem Land sind. Hierbei ist 1 absolute Freiheit und 0 totale Unterdrückung
Die Gesamtzahl eines Jahres aller Staaten wird immer miteinander summiert und rechts angezeigt, wodurch man über die fortlaufenden Jahre einen gewissen Trend in der Entwicklung unserer Freiheiten entdecken kann.
Einzelne Länderdaten
Die einzelnen Länder wiederum bekamen keine farbliche Unterscheidung, da es sonst zu viel geworden wäre. Die schlichtere Lösung nutzten wir über den Hovereffekt, mit dem man sich den Index eines jeden Landes anzeigen lassen kann.
Zeitstrahl & Animation
Mit einem Play-Button versehen kann man sich den Verlauf der Freiheiten der Welt animiert anschauen. Dabei ist es egal ob man einen bestimmten Staat beobachten möchte, eine kontinentale Veränderung oder auf historische Ereignisse aufmerksam werden möchte durch die Indexumschwünge. Ein Datensatz der Jahrhunderte und dem endlosen Kampf um Freiheiten auf der Welt.