„Smart Products and Processes“
Das Designprojekt zum Thema “Smart Products and Processes” konzentriert sich auf die Entwicklung einer intelligenten Produkt- und Prozessentwicklung, die auf die Bedürfnisse von Nutzern reagiert.
In diesem Semester gibt es eine offene Themenwahl.
Der Schwerpunkt des Gestaltungsprojekts liegt auf einem iterativen Gestaltungsprozess, der die Teams anregt, analoge und digitale Schnittstellen von Produkten und (digitalen) Services zu identifizieren, zu untersuchen (zu testen) und neu zu gestalten. Hierbei wird viel Wert auf das Ausprobieren (Prototyping) und die Argumentation/Kommunikation der Gestaltung der smarten Helfer (Pitch) gelegt.
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung intelligenter Systeme und Produkte, die durch moderne Technologien nutzerzentrierte Problemösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien bieten.
Projektablauf:
Effiziente und geführte Einarbeitung in die methodenbasierte Ideenfindung
Das Produktsystem PeakVision unterstützt Bergführer durch klare und relevante Informationen in ihrer Entscheidungsfindung - für mehr Sicherheit am Berg.
Problem
Bergführer müssen eine Vielzahl an Informationen und ihre Veränderungen während der Tour im Blick behalten um schnell zu reagieren und Notsituationen zu verhindern. Bestehende Systeme liefern jedoch nur begrenzte Informationen. Um sie abzurufen, müssen Bergführer ihre Tour unterbrechen.
smarte Brille
PeakVision zeigt dem Bergführer alle wichtigen Routeninformationen in Echtzeit. Wetter, Zeitplan und Verlauf bleiben während der Tour immer im Blick. Das ermöglicht schnellere Entscheidungen und erhöht die Sicherheit
PeakVision mit Informationsanzeige
App
Die App ist speziell für die Routenplanung und den Einsatz während der Tour konzipiert. Am Vortag lassen sich Wetterdaten, Karten und Routen vorbereiten. Im Aktiv-Modus liefert sie dem Bergführer eine klare Übersicht über alle wichtigen Informationen.
Aktiv-Modus der App
smartes Armband
Das Armband sendet während der Tour die Vitaldaten der Kunden an den Bergführer. So lassen sich Anzeichen von Erschöpfung früh erkennen und rechtzeitig darauf reagieren.