Semantische Wirkung einer Tischleuchte
Zu gestalten ist eine Tischleuchte auf Basis eines ausgewählten Adjektivs unter Berücksichtigung der semantischen Wirkung auf den Betrachtenden.
Durch diese Aufgabe entwickeln die Studierenden ein tief greifendes Verständnis für die semantische Wirkung von Form-, Farb- und Materialkombinationen. Dazu wählen sie ein Adjektiv, z. B. “elegant”, “leicht” oder “sportlich” aus einem vorgegebenen Wort-Pool, analysieren dessen Bedeutung mithilfe von Mindmaps, diskutieren die Ergebnisse und vertiefen ihre Erkenntnisse durch Moodboards.
Auf Grundlage dieser Analyse entwerfen die Studierenden eine Tischleuchte, die das gewählte Adjektiv durch ihre Formsprache, Farbgebung und Materialität klar vermittelt. Die begleitende Dokumentation des Entwurfsprozesses dient als zusätzliche Übung zur Reflexion und Nachvollziehbarkeit der gestalterischen Entscheidungen.
Inspired by the concept of flexibility and visual play, this table lamp embodies the theme “Stretched.”
Its body is made from cast rubber, celebrating the material’s natural ability to stretch and bend, while a plastic base ensures stability. Soft, natural colors and rounded edges give it a cheerful and playful character. An optical illusion pattern on the front creates a dynamic visual effect that shifts between flat 2D and sculptural 3D as the lamp is physically stretched. This transformation not only changes its appearance but also redirects the light beam, inviting users to interact briefly and enjoy the momentary shift in form and light.