kido – Digitale Dokumentation der kindlichen Entwicklung
kido beschleunigt und vereinfacht durch die neue digitale Nutzungsmöglichkeit den Dokumentationsprozess der kindlichen Entwicklung in Kindertageseinrichtungen.
Unser Fokus
kido ist eine Desktopanwendung für die Dokumentation der kindlichen Entwicklung in Kindertagesstätten (Kitas). Es wird von pädagogischen Fachkräften in der Vor- und Nachbereitungszeit genutzt – nachdem alle Kinder die Einrichtung verlassen haben. Indem es die bisher analogen Dokumentationsbögen in digitaler Form bereitstellt, ermöglicht kido den Erzieher:innen eine erhebliche Zeitersparnis.
Funktionen
Beobachtung
Mit der passwortgesicherten kido-App können Beobachtungen schnell und sicher direkt mit dem Smartphone aufgenommen werden.
Interpretation und Analyse
Diese werden beim Speichern automatisch in die persönliche To-Do-Liste der Fachkraft eingetragen und können in der Vor- und Nachbereitungszeit sofort dokumentiert werden.
Teamanalyse und Angebote
Im kollegialen Austausch wird die Beobachtung analysiert, auf die alle befugten Kolleg:innen zugriff haben. kido schlägt proaktiv passende pädagogische Angebote für das Kind vor, basierend auf seine erörterten Interessen und Fähigkeiten.
Dieses Vorgehen ist für die individuelle Förderung der Kinder essentiell und kann mithilfe von kido in vollem Umfang innerhalb der bezahlten Arbeitszeit der leider meist unterbesetzten Erzieher:innen erfolgen.
kido stellt alle wichtigen Informationen über die Kinder der Einrichtung vollständig und übersichtlich bereit, damit die Fachkräfte nicht mehr in Mappen nach den gewünschten Informationen suchen müssen. Es spart also nicht nur Zeit, sondern auch Platz für die Lagerung von Ordnern und Unterlagen der Kinder sowie massenweise Papier für mehrseitige Kopien der Beobachtungsbögen.
Kommentare
Luisa Heinz
Hinterlasse einen Kommentar