In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
“LG-30-Zelt” ist eine aufblasbare temporäre Gruppenunterkunft für Schnelleinsatzgruppen in Katastrophengebieten. Die von der Katastrophe betroffene Bevölkerung ist dringend auf die Hilfe der Einsatzkräfte angewiesen, wenn lokale Infrastruktur zerstört wurde und dadurch zum Beispiel die Trinkwasserversorgung nicht mehr sichergestellt ist. Deshalb sind effiziente Abläufe der Einsatzkräfte maßgeblich beim Verladen und Transport des Materials und dem Aufbau ihres Basislagers am Einsatzort.
Die Zelte für die Selbstunterbringung, Kommandozentralen und Arbeitsräume müssen von der Schnelleinsatzgruppe selbst aufgebaut werden und erst dann kann ihr eigentlicher Einsatz beginnen. Die Lösung hierfür ist das LG-30-Zelt, das schnell, mit wenig Personal und unkompliziert aufzurichten ist. Zudem ist das Zelt aerodynamisch und stabil und gleichzeitig für Transport und Lagerung stark komprimierbar. Aufgerichtet bietet der Innenraum Platz für sieben Schlafplätze, Gepäck und eine Trockenlaufzone, um den Innenraum trocken und sauber zu halten. Außerdem natürlich einen Fluchtweg von allen Schlafplätzen zum Ausgang sowie die entsprechenden Durchgänge und Mindesthöhen, um sich im Zelt aufrecht bewegen zu können.