In der Bachelor-Arbeit im 7. Semester bearbeiten die Studierenden anhand eines frei wählbaren Themas ein Gestaltungsprojekt, in dem sie ihre erlernten Kenntnisse in Recherche, Konzept und Entwurf praktisch anwenden.
Liquio ist eine Leuchte, die ganz ohne Strom funktioniert. Biolumineszente Bakterien in einer Flüssigkeit erzeugen ein 100% organisches Licht, das unbedenklich für Mensch und Natur ist. Ressourcenverschwendung und Lichtverschmutzung sind große Probleme, die mit unseren jetzigen Leuchtmitteln einhergehen. Biolumineszente Leuchtmittel sind die Alternative für unsere bestehenden Lösungen. Sie harmonieren mit der Natur und beeinträchtigen weder Menschen noch Tiere, wenn sie leuchten. Das ermöglicht den Einsatz an Orten direkt in der Natur, wie Parks und Wälder, an denen kein Strom vorhanden ist.
Was sind biolumineszente Bakterien? Das sind gefahrlose Mikroorganismen, die in einer Minerallösung leben und leuchten wenn sie verdauen. Stand heute leuchten sie bis zu 15 Lumen/qm hell. Das Potential ist hoch, die Helligkeit kann sich noch auf bis zu 150 Lumen/qm steigern. Sie leuchten in einem hellen cyan und durch Gen-Coding besteht auch hier die Möglichkeit auf noch mehr Lichtfarben. Was gerade noch im Labor experimentiert wird, kann in Zukunft in industrialisierten Prozessen kultiviert werden, womit die Bakterien in 20 Jahren zu einem potenten Leuchtmittel werden können.
Aus dem Potential dieses Leuchtmittels ergeben sich ungeahnte gestalterische Freiheiten und Möglichkeiten. Es benötigt weder Strom noch wird es durch Feuchtigkeit beeinträchtigt. Außerdem ist es flüssig, dynamisch und zu 100% biologisch abbaubar. Wir haben im Rahmen unserer Arbeit viele Wege untersucht und beleuchtet was in Zukunft alles möglich ist . Lichtintegration vs. Lichtobjekte, harte Leuchten vs. weiche Leuchten, Symbiosen zwischen lebendem Leuchtmittel, Pflanzen und Menschen. Ein Fragment dieses unendlichen Feldes an Möglichkeiten haben wir ausformuliert. Liquio ist die Manifestation der naheliegendsten und heute umsetzbarsten Anwendungen von biolumineszenten Bakterien als Leuchtmittel.
Damit Liquio leuchtet, benötigt es lediglich Nährstoffe. Im Betrieb müssen diese nachgefüllt und die Leuchtflüssigkeit regelmäßig erneuert werden. Die Gestaltung der Liquio ist darauf abgestimmt den Anforderungen und Möglichkeiten des neuen Leuchtmittels gerecht zu werden und dabei trotzdem unaufdringlich zu sein. Bei Tag fügt sie sich als skulpturales Gestaltungselement harmonisch in die Umgebung ein und nachts lässt sie die Natur um sich herum magisch erstrahlen.